Kategorien: ServicesNews

iTunes-Zahlungsmethode „ClickandBuy“ wird Ende April eingestellt

Der elektronische Zahlungsanbieter „ClickandBuy“, über den im deutschsprachigen Raum auch im iTunes Store per Abbuchung vom Girokonto bezahlt werden kann, wird mit 30. April eingestellt. Darüber informiert das Unternehmen – eine Tochtergesellschaft von T-Mobile – derzeit seine Kunden. Noch bis 30. April 2016 kann der Dienst uneingeschränkt verwendet werden, anschließend ist nur noch eine Auszahlung des vorhandenen Guthabens auf ein Girokonto möglich.

Sollte Apple bis dahin nicht neue Zahlungsoptionen im deutschen iTunes Store einführen, wird man bis auf weiteres nur noch über Kreditkarten und iTunes-Guthabenkarten im iTunes Store, App Store, Mac App Store und iBook Store einkaufen können. Kunden von o2 können außerdem über ihre Handyrechnung bezahlen. Eine Zahlung über PayPal ist in Deutschland derzeit aber nicht vorgesehen.

Nähere Informationen zur Einstellung von ClickandBuy können in den dafür veröffentlichten FAQ nachgelesen werden.

Via iFun

Martin Wendel

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen