In den kommenden Tagen kommen sowohl Nutzer in Deutschland als auch in Österreich zu günstigerem iTunes-Guthaben. Lidl Deutschland bietet bis Samstag, 27. Mai, 15 Prozent Bonus-Guthaben beim Kauf von iTunes-Karten. Das Angebot gilt auf 25- sowie 50-Euro-Karten, wodurch sich ein Gratis-Guthaben von 3,75 bzw. 7,50 Euro ergibt. Umgerechnet auf einen Rabatt entspräche das Angebot einem Preisnachlass von rund 13 Prozent.
Das Bonus-Guthaben muss separat aktiviert werden, der Code dafür befindet sich auf dem Kassenbon. In Österreich läuft seit vergangener Woche eine iTunes-Aktion. Noch bis Mittwoch, 24. Mai, gibt es bei Spar 10 Prozent Rabatt auf die 25-Euro-Karte – es sind also nur 22,50 Euro zu bezahlen. Bitte erkundigt euch zur Sicherheit aber an der Kassa bzw. im aktuellen Flugblatt, ob die Aktion in eurer Filiale auch tatsächlich gilt.
Mit iTunes-Guthaben kann im iTunes Store, App Store, Mac App Store sowie iBooks Store bezahlt werden. Außerdem ist es möglich, über den Apple-Account abgeschlossene Abos darüber abzurechnen. Dies beinhaltet nicht nur Apple-Abos wie Apple Music oder iCloud, sondern auch bei Drittanbieter-Diensten wie Netflix oder Office 365 lassen sich so jeden Monat ein paar Euros sparen.
Bild von m.p.3. (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Handyraketen.de & Kartenaktionen.at
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen