Gemeinsam mit dem Apple TV 4K erreichen auch 4K-Filme den iTunes Store. Eine große Überraschung gab es bei der Ankündigung: 4K-Filme kosten gleich viel wie ihre HD-Versionen, bereits gekaufte HD-Filme können – sofern verfügbar – kostenlos auch in 4K abgerufen werden. Ein mitunter wichtiges Detail, vor allem für Nutzer mit langsameren Internetgeschwindigkeiten, ist aber erst jetzt bekannt geworden: 4K-Filme aus dem iTunes Store können lediglich gestreamt werden, ein Download ist nicht möglich.
Für den Stream von 4K-Filmen empfiehlt Apple eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 Mbit/s. Sollte die Internetverbindung zu langsam sein, wird die Videoqualität automatisch angepasst. Ein Download von Filmen ist höchstens in der HD-Version, bei manchen Filmen soll es auch eine HD-Version mit HDR-Unterstützung geben, möglich. Warum Apple sich für diesen Schritt entschieden hat, ist nicht klar. MacRumors
nennt als mögliche Begründung begrenzten Speicherplatz und die große Dateigröße von 4K-Filmen.Dies mag vielleicht erklären, warum man am Apple TV keine Filme offline speichern kann, für den Mac erscheint das aber weit hergeholt. Möglich wäre auch, dass dies eine der Bedingungen der Filmindustrie war – offenbar gab es ja lange Diskussionen über den Preis der Filme, wo sich Apple letztendlich offenbar durchgesetzt hat. Die Filmindustrie könnte befürchten, dass 4K-Material aus iTunes unkomprimiert zum illegalen Download im Netz landet. Immerhin wurde der Kopierschutz von 4K-Blu-rays noch immer nicht geknackt.
Via MacRumors
Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…
Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…
ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…
Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)
Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…
Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen