News

iPhones doppelt so wertstabil wie Android-Smartphones

BankMyCell hat die eigenen Ankäufe von Smartphones ausgewertet. Dabei zeigen sich iPhones doppelt so wertstabil wie Android-Handys.

BankMyCell, ein Recommerce Anbieter wie hierzulande beispielsweise Zoxs oder Clevertronic, hat einen umfangreichen Phone Depreciation Report erstellt. Dabei wurden nahezu sämtliche Hersteller und alle Preisklassen berücksichtigt. Analysiert wurde der Wertverlust der Geräte nach einem, zwei und vier Jahren. Nach einem Jahr haben iPhones 16,7 Prozent an Wert verloren, die Top Android Geräte 33,62 Prozent. Nach zwei Jahren bleibt es bei dem Verhältnis mit 35,46 zu 61,50 Prozent. Erst nach vier Jahren gleicht sich das Ergebnis mit 66,43 zu 81,11 Prozent rund um die Hälfte an.

iPhone 11 gegen Samsung S20

Konkret am Beispiel der verschiedenen iPhone 11 und Samsung S20 Modelle ergibt sich nach neun Monaten folgendes Bild:

iPhone 11 -12,84 Prozent gegen Samsung S20 -34,73 Prozent,

iPhone 11 Pro -21,31 Prozent gegen Samsung S20+ -30,59 Prozent und

iPhone 11 Pro Max -15,96 Prozent gegen Samsung S20 Ultra -36,30 Prozent.

Trotz der Schwankungen bleibt es dabei, dass iPhones doppelt so wertstabil sind. Gerade Nutzer die jedes Jahr ihr Smartphone gegen das neuste Modell austauschen, sparen sich eine Menge frischen Geld, wenn sie zu Apples iPhones greifen.

Ergebnisse und Ausreißer

Die Geräte mit Googles Android Betriebssystem haben je günstiger sie bei Erwerb sind, umso höhere Wertverluste. Dasselbe gilt für Top-Geräte der „kleineren“ Hersteller. Ein Motorola Moto G6 aus 2018 hatte bis Ende 2020 -95,76 Prozent an Wert verloren, ein LG G7 ThinQ aus 2019 hat im selben Zeitraum -87,06 Prozent verloren.

Ein iPhone hatte auch einen vergleichsweise hohen Wertverlust in kurzer Zeit: Das iPhone SE (2020). Obwohl erst im April letzten Jahres erschienen, hat das Gerät bis Jahresende rund -38 Prozent an Wert eingebüßt. Hier folgt das Einsteiger-iPhone dem Trend der günstigeren Smartphones, wenn auch nicht ganz so drastisch wie Geräte des Wettbewerbs.

Ob sich die Ergebnisse der Untersuchung eins zu eins auf den deutschen Markt übertragen lassen, kann hier nicht geklärt werden. Jedoch erzielen iPhones in den Ankaufportalen regelmäßig drastisch höhere Preise als die Konkurrenz.

Via BankMyCell

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025