iPhone XS und XS Max in ausführlichen Benchmarktests

Apple selbst zeigte sich dieses Jahr, was den Ansprung der Geschwindigkeit seitens des Prozessors betrifft, ziemlich zurückhaltend. Die großen Verbesserungen wurden vor allem im Zusammenhang mit Core ML vorgestellt, dennoch soll der A12 Bionic auch im täglichen Gebrauch Verbesserungen bringen. Jetzt gibt es ausführliche Benchmarktests. Apples Ansage war ziemlich klar, oder auch nicht – je nach Perspektive: Der A12 Bionic soll bis zu 15 Prozent schneller sein, bei bis zu 4o Prozent weniger Stromverbrauch. Die Grafikleistung soll um bis zu 50 Prozent schneller sein. Was den Stromverbrauch betrifft, gibt es aktuell widersprüchliche Tests. Soweit so unklar – denn „bis zu“-Angaben bringen uns hier nicht weiter. Zum Glück helfen uns jetzt die Benchmarktests von MacWorld

aus.

Benchmarktests zeigen Verbesserungen

Diesen zufolge hat sich die Leistung tatsächlich nachhaltig verbessert. Im Test zeigten sich die neuen iPhones rund 13 Prozent schneller. Gemessen an den angegebenen 15 Prozent, ist das ein gutes Ergebnis.

That [also] helps contribute to a very small improvement in multi-core performance, but since the four energy-efficient cores aren’t really any faster, the difference is minimal.

Im GPU-Test von Geekbench zeigt sich eine Leistungsverbesserung von etwa 40 Prozent. Anders sieht es bei dem 3DMARK Sling Shot Test aus. Dort zeigt sich keine Verbesserung. Hier könnte aber auch der Test an sich das Problem sein.

What happened to the “up to 50 percent” GPU speed improvement of the A12 Bionic? Well, it’s quite possible that this test, with all of its large art assets, is entirely bottlenecked by memory bandwidth and cache performance rather than the GPU’s ability to perform computations.

That theory is somewhat validated if we run the older Ice Storm Unlimited test [which] runs around 18 percent faster on the new hardware.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen