Das amerikanische Portal iFixit hat sich eines der neuen iPhone XR besorgt und zerlegt. iFixit vergibt nach dem Teardown dabei eine Punktebewertung, wie gut oder schlecht sich ein Gerät jeweils reparieren lässt. Das iPhone XR schneidet dabei gar nicht so schlecht ab.
Mit sechs von zehn möglichen Punkten (wobei 10 die Bestnote wäre), schlägt sich Apples neuestes Smartphone im Vergleich besser, als das vor kurzem veröffentlichte Google Pixel 3. Das Gerät bekommt nur vier Punkte von den Reparaturprofis.
Positiv vermerken die Kalifornier, dass es relativ leicht sei, den Akku des Gerätes zu wechseln. Die Prozedur, das Gehäuse zu öffnen ist vergleichsweise überschaubar. Auch ein gebrochener oder anderweitig defekter Bildschirm soll sich laut iFixit einfacher wechseln lassen. Sogar ohne den Verlust von FaceID.
Auf der negativen Seite findet sich Apples Angewohnheit, kleinste Schrauben mit ungewöhnlichen Köpfen zu nutzen, die die Verwendung von Spezialwerkzeug erforderlich machen. Dieses Werkzeug ist – zumindest anfänglich – nicht frei erhältlich und erschwert so Unternehmen, die sich auf die Reparatur von iPhones spezialisiert haben, die Arbeit.
Die Glasfront- und Rückseite wird als Schwachpunkt bemängelt. Im Falle einer gebrochenen Rückseite müsste beispielsweise das gesamte Innenleben ausgebaut werden, damit die Rückseite getauscht werden kann. Dieser Kritikpunkt ist nicht neu und betrifft alle iPhones der „X“ Serie, bzw. mit QI-Lademöglichkeit.
Wir haben das iPhone XR in der Farbe Koralle in der Ausgabe 212 unserer Sendung Apfeltalk LIVE! ausgepackt und uns damit näher beschäftigt. Zerlegt haben wir es aber nicht.
Hier das Teardown-Video von iFixit:
Via: iFixit, Foto: iFxit
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen