Das iPhone X ist erst seit wenigen Stunden erhältlich, die Kollegen bei iFixit haben es aber bereits auseinandergenommen. Wenig überraschend: Das neue Flaggschiff-iPhone unterscheidet sich nicht nur äußerlich sehr stark vom iPhone 8, auch das interne Design bietet einige Neuerungen. Auffallend ist etwa, dass der Akku des iPhone X aus zwei Zellen besteht, die L-förmig angeordnet sind. Trotz der kleineren Abmessungen ist es dadurch möglich, dass das iPhone X etwas mehr Akkuleistung besitzt als das iPhone 8 Plus.
Um einen so großen Akku im iPhone-X-Gehäuse unterzubringen, musste sich Apple für das Logic Board etwas neues einfallen lassen. iFixit spricht von einem „gestapelten“ bzw. „gefalteten“ Logic Board. Denn die beiden Hälften des Logic Boards sind verschweißt und an beiden Seiten befinden sich Chips und Komponenten. Würde man das Logic Board aufklappen, wäre es etwa um 35 Prozent größer als jenes des iPhone 8 Plus.
iFixit spricht davon, dass das Logic Board des iPhone X unglaublich platzsparend sei. Die hohe Dichte an Anschlüssen und Komponenten sei ohnegleichen – selbst im Vergleich zur Apple Watch. Nachteil daran sei, dass Reparaturen am Logic Board nun sehr schwer seien – in manchen Fällen sogar nahezu unmöglich.
Abschließend hebt iFixit positiv hervor, dass sich Display und Akku auch beim iPhone X wechseln lassen. Ein Display-Wechsel sei sogar möglich, ohne die Hardware für Face ID zu tauschen. Problematisch wird es hingegen, sollte die Glas-Rückseite brechen. Dann müsse man jede einzelne Komponente ausbauen und das Gesamte iPhone-Gehäuse tauschen. iFixit vergibt für das iPhone X einen Reparierbarkeits-Wert von 6 von 10 Punkten.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen