Die Zeit rechnet vor: Alleine in Europa soll Apple in den letzten fünf Jahren 34 Milliarden Euro Gewinn mit dem iPhone eingestrichen haben. Üblicherweise wären dafür nach einem fiktiven Durchschnittssteuersatz von 27 Prozent neun Milliarden Euro an Körperschaftssteuern fällig. Apple versteuert seine Gewinne in Europa jedoch im Steuerparadies Irland zu einem weitaus niedrigerem Satz – angeblich nur 2,8 Prozent. Statt neun soll Apple für die iPhone-Gewinne also nur eine Milliarde Euro an Steuern bezahlt haben.
Die animierten Infografiken der Zeit verdeutlichen damit einmal mehr, was uns bereits seit längerem bekannt ist: Apple nutzt Steuerschlupflöcher, um seine ausländischen Steuerbelastungen möglichst gering zu halten. Wie exakt die Daten der Zeit sind, lässt sich jedoch kaum feststellen. Bei vielen der zugrundeliegenden Informationen handelt es sich um Schätzungen von Banken und Analysten. So nennt Apple weder Verkaufszahlen für den europäischen Raum, noch gibt der Konzern an in welchem Bereich sich die iPhone-Gewinnmargen bewegen.
Apple ist jedoch nicht der einzige US-Konzern, der sich Steuerschlupflöcher zunutze macht. Die unter der Bezeichnung „Double Irish“ bekannte Strategie zur Steuervermeidung macht sich einen Widerspruch internationaler Gesetze zunutze: Laut US-Recht ist ein Tochterunternehmen in jenem Land steuerpflichtig, in dem es gegründet wurde. Laut irischem Recht unterliegt ein Tochterunternehmen hingegen in jenem Land dem Fiskus, in dem der Mutterkonzern sitzt. Die irische Regierung hat im letzten Jahr schließlich eingelenkt, nur noch bis 2020 kann die „Double Irish“-Strategie angewandt werden.
Via Die Zeit
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen