Aufgrund neuer lokaler Bedingungen konnte Apple das iPhone bisher nicht in Indonesien verkaufen. Ähnlich wie in Indien sieht das Land vor, dass Konzerne die ihre Produkte anbieten möchten, auch die lokale Wirtschaft fördern müssen.
Apple kommt diesen Anforderungen nun nach und investiert 44 Millionen US Dollar in eine Forschungseinrichtung in Jakarta. Damit startet jetzt auch der Verkauf des iPhone 6s und iPhone 7. Indonesien ist aufgrund der enormen Größe für Apple ein interessanter Markt, insgesamt wohnen über 260 Millionen Menschen in dem Land.
Die Geräte sollen ab dem 31. März in den Handel kommen und werden über sechs verschiedene Händler angeboten. Die Vorbestellungen sind bereits gestartet.
Via 9to5Mac
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen