News

iPhone- und iPad-Apps im Vision-Pro-Appstore

Apple hat offiziell mitgeteilt, dass alle iPhone- und iPad-App auch im Vision-Pro-Appstore verfügbar sein werden, wenn dieser zusammen mit der Brille Anfang 2024 erscheint.

Apple spricht von Hunderttausenden Apps die damit unmittelbar verfügbar sein werden und gut auf Apples Spatial Computer laufen sollen. Entwickler:innen sollte auf diese Weise keine zusätzliche Arbeit haben. Per Default werden ihre Apps automatisch auch auf Apple Vision Pro verfügbar sein. Ein passender Schalter muss aktiv abgewählt werden, damit die App nicht auf der Brille installiert werden kann.

App Store ab Herbst

Apple schreibt weiter, dass bereits im Herbst eine weitere Beta von VisionOS erscheint, die den Store enthält. Die meisten Frameworks für iPadOS und iOS sind auch auf Apple Vision Pro verfügbar, so das Apps keine unmittelbare Anpassung benötigen. Über Apps, die gegebenenfalls nicht kompatibel mit Apple Vision Pro sind, informiert das System ebenfalls.

Apps lassen sich laut Apple auf dem VisionOS-Simulator testen und dann eventuell anpassen. Apple bietet außerdem so genannte Developer Labs

an, dort laufen Apps auf der echten Hardware. Es gibt neue Termine. Die Labs finden in Cupertino, London, München, Singapur und Schanghai statt. In den USA regte sich Ärger, weil es keine Labs an der Ostküste gibt.

Apfeltalks Sicht

Apples Anliegen, so viele Apps wie möglich in den neuen Store zu bringen, ist nachvollziehbar. Mit dem Start der Brille möchte das Unternehmen seinen Nutzer:innen ein großes Portfolio bieten. Dazu gehören eben viele Apps. Das Diese automatisch zur Verfügung stehen, ist sicher ein cleverer Schachzug. Dennoch könnten große Firmen diese Möglichkeit zunächst auslassen, damit die Apps auch wirklich gut angepasst sind, wenn die Brille verfügbar ist. Das bleibt abzuwarten.

Kleinere Studios oder einzel Entwickler:innen werden vielleicht nicht die Zeit oder das Geld haben, ihre Apps anzupassen und die Chance nutzen, dass sie bereits laufen. Dabei kommt es sicher auch auf den Aufwand an, der nötig ist, die Apps anzupassen.

Quelle: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen