Apple bereitet die Markteinführung des iPhone SE 4 vor. Das Gerät soll moderne Hardware mit einem klassischen Formfaktor kombinieren und zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich sein. Die neue Generation bringt signifikante Änderungen, insbesondere in Design und Leistung, und orientiert sich stark an aktuellen iPhone-Modellen. Das berichtet Mark Gurman von Bloomberg in seinem aktuellen Newsletter.
Das iPhone SE 4 wird erstmals mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display ausgestattet sein, das eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen LCD-Bildschirm darstellt. Das Gerät übernimmt zudem das Design des iPhone 14, einschließlich der Notch für Face ID. Damit weicht Apple vom bisherigen Konzept ab, bei dem das SE-Modell eine ältere Gehäusestruktur verwendete.
Die Integration von Face ID ersetzt den bisherigen Touch-ID-Homebutton, wodurch die Displayränder reduziert werden. Damit nähert sich das iPhone SE 4 optisch den aktuellen Flaggschiff-Modellen an, bleibt aber eine preisgünstigere Alternative. Die Rückseite besteht aus Glas, was eine hochwertige Haptik gewährleistet und potenziell drahtloses Laden ermöglicht.
Apple setzt beim iPhone SE 4 auf den A18-Chip, der auch in den neuen iPhone-16-Modellen zum Einsatz kommt. Damit erhält das Gerät eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber dem bisherigen A15-Chip. Die 8 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine verbesserte Multitasking-Fähigkeit und unterstützen die neuesten Apple-Intelligence-Funktionen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Integration von Apples eigenem 5G-Modem. Dieses ersetzt die bisherigen Qualcomm-Komponenten und signalisiert einen strategischen Wechsel hin zur eigenen Chip-Entwicklung. Das neue Modem wird jedoch voraussichtlich keine mmWave-Unterstützung bieten, was in einigen Regionen die maximale 5G-Geschwindigkeit begrenzen könnte.
Die Kamera des iPhone SE 4 wird auf einen 48-Megapixel-Sensor aktualisiert, ähnlich wie bei den aktuellen iPhone-Modellen. Dies ermöglicht eine höhere Bildqualität, bessere Low-Light-Performance und verbesserte Digital-Zoom-Funktionen. Trotz des leistungsstarken Sensors bleibt das SE-Modell bei einer Einzelkamera-Konfiguration, was es von den teureren iPhones mit Mehrfach-Kameras unterscheidet.
Ein weiterer bedeutender Wechsel betrifft den Ladeanschluss: Apple ersetzt den Lightning-Anschluss durch USB-C. Dies sorgt für eine bessere Kompatibilität mit Zubehör und Ladegeräten und entspricht den aktuellen EU-Vorgaben für einheitliche Ladeanschlüsse.
Die Preisgestaltung bleibt ein offener Punkt. Während das bisherige iPhone SE bei 529 Euro startete, könnte das neue Modell aufgrund der technischen Aufrüstung einen höheren Einstiegspreis von etwa 599 Euro haben. Das bisherige Modell ist in der EU nicht mehr erhältlich, weil es keinen USB-C-Anschluss besitzt.
Laut Gurman zeigt Apple das iPhone SE 4 frühestens diese Woche. Da es keine Einladungen zu einem Event gegeben hat, könnte der Konzern es per Pressemitteilung ankündigen.
Via: Macrumors
Die beliebte Strategie-Franchise Civilization wagt erstmals den Sprung in die virtuelle Realität. Civilization 7 wird im Frühjahr 2025 exklusiv für…
Neben iOS 18.3.1 hat Apple am Montagabend auch einige seiner anderen Systeme mit einem Sicherheitsupdate versehen. (mehr …)
Apple hat ein weiteres Update für iOS, macOS und andere Betriebssysteme veröffentlicht. Während iOS 18.3.1 und macOS 15.3.1 vor allem…
Apple scheint seine Pläne für eine eigenständige Augmented-Reality-Brille (AR-Brille) noch nicht vollständig aufgegeben zu haben. Laut Mark Gurman von Bloomberg verfolgt das…
Der WDR hat mit „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ eine neue Bildungs-App vorgestellt. Sie richtet sich gezielt an Schulen…
Laut Majin Bu auf X hat der Case-Hersteller Spigen die Hülle für das kommende iPhone SE 4 gezeigt. Unklar ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen