News

iPhone SE 3: Knappheit in Apple Stores deutet auf bevorstehendes Modell-Update hin

Der Bestand des aktuellen iPhone SE 3 in den Apple Stores geht rapide zur Neige. Dies deutet darauf hin, dass Apple sich auf die Einführung eines neuen Modells vorbereitet und möglicherweise nicht plant, die aktuelle Generation zu einem reduzierten Preis weiter anzubieten.

Was wir über das iPhone SE 4 wissen

Das neue iPhone SE, das voraussichtlich im April erscheinen wird, bringt signifikante Veränderungen mit sich. Berichten zufolge wird es möglicherweise als iPhone 16E vermarktet. Zu den erwarteten Neuerungen gehören:

  • Ein völlig neues Design
  • Ein 6,1-Zoll-OLED-Display
  • Face ID anstelle des bisherigen Touch ID
  • Ein USB-C-Anschluss
  • Unterstützung für Apple Intelligence, einschließlich Funktionen wie Genmoji und Benachrichtigungszusammenfassungen

Mit diesen Upgrades wird das Gerät voraussichtlich auch teurer als sein Vorgänger. Insider erwarten einen Startpreis von mindestens 499 US-Dollar, was eine spürbare Erhöhung gegenüber den bisherigen 429 US-Dollar darstellt.

h4>Apple zieht das aktuelle Modell aus dem Verkehr

Normalerweise behält Apple ältere Modelle zu einem reduzierten Preis im Angebot, um kostengünstigere Optionen für verschiedene Märkte bereitzustellen. Dies geschah beispielsweise mit dem M1 MacBook Air, das auch nach der Einführung des M2-Modells weiterhin verfügbar blieb.

Beim iPhone SE 3 scheint Apple jedoch eine andere Strategie zu verfolgen. Der rapide Abbau der Lagerbestände deutet darauf hin, dass das Unternehmen keinen Plan verfolgt, das bestehende Modell zu einem reduzierten Preis weiterhin anzubieten. Dies könnte eine verpasste Chance sein, besonders in preissensiblen Märkten.

Darüber hinaus musste Apple das iPhone SE 3 Ende letzten Jahres in der Europäischen Union vom Markt nehmen. Grund dafür ist das neue EU-Gesetz, das alle neuen Smartphones mit einem USB-C-Anschluss vorschreibt. Dadurch fielen auch das iPhone 14 und das iPhone SE 3 aus dem Angebot.

Aktuelle Verfügbarkeit des iPhone SE 3

Für Kund:innen, die das iPhone SE 3 weiterhin erwerben möchten, besteht aktuell noch die Möglichkeit, es über den Online-Shop zu bestellen. Allerdings sind die Vorräte in den stationären Apple Stores nahezu erschöpft, was auf ein nahendes Ende des Geräts im Apple-Portfolio hinweist.

Das iPhone SE 3 basiert auf dem Design des iPhone 8 aus dem Jahr 2017 und bietet mit dem A15 Bionic-Chip und einer soliden Kamera immer noch eine ansprechende Leistung. Allerdings ist die Konkurrenz im Preissegment von 300 bis 400 US-Dollar mittlerweile weit fortgeschritten, insbesondere bei Android-Geräten.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen