Kategorien: News

iPhone-Nachfrage steigt: Apples Abo-Geschäft erreicht Rekordhöhe

Trotz eines insgesamt schwächeren Branchentrends verzeichnet das neue iPhone-Modell eine gestiegene Nachfrage. Gleichzeitig floriert Apples Abo-Geschäft und erreicht einen Rekordwert.

Rückgang des Quartalsumsatzes, aber Gewinn trotzdem erfreulich

Obwohl Apple im zweiten Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang von drei Prozent auf 94,8 Milliarden Dollar verzeichnet, fällt dieser geringer aus als von Experten erwartet. Am Ende bleibt ein Gewinn von 24,15 Milliarden Dollar, etwas weniger als im Vorjahr.

Rekorde in allen Regionen: iPhone-Erlöse steigen

Die Erlöse aus iPhone-Verkäufen überraschen mit einem Wachstum von 1,5 Prozent auf 51,33 Milliarden Dollar. Firmenchef Tim Cook verkündet Rekorde bei der Zahl der genutzten iPhones in allen geografischen Regionen. Die Nachfrage zieht besonders in Schwellenländern wie Brasilien, Indien und Mexiko an.

Aufgestaute Nachfrage durch Corona-Lockdowns

Die Verkäufe des iPhone 14 Pro wurden im Weihnachtsquartal durch Corona-Lockdowns in chinesischen Fabriken gebremst. Die aufgestaute Nachfrage führte im letzten Quartal zu einem Anstieg der Umsätze, dessen genaue Höhe jedoch schwer zu beziffern ist, so Cook.

Dienstleistungsgeschäft erreicht Rekordwert

Das Dienstleistungsgeschäft steigt um 5,5 Prozent auf 20,9 Milliarden Dollar. Die Zahl der Abonnements für Dienste wie Apple Music oder Fitness erreicht 975 Millionen, ein Plus von 40 Millionen innerhalb von drei Monaten.

Mac-Computer-Absatz sinkt deutlich

Der Umsatz mit Mac-Computern fällt um 31 Prozent auf 7,17 Milliarden Dollar. Nach einem Boom zu Beginn der Corona-Pandemie schrumpft der Absatz von Computern zuletzt deutlich.

Probleme in China: Nachfrage enttäuschend

Die Nachfrage im letzten Quartal in China entwickelt sich enttäuschend, mit einem überdurchschnittlichen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 17,8 Milliarden Dollar. Laut Analyst Tom Forte sind Schwellenländer, insbesondere Indien als Produktionsstandort und Absatzmarkt, langfristig wichtig.

Apple-Aktie legt zu, weitere Aktienrückkäufe geplant

Die Apple-Aktie steigt im nachbörslichen Handel um etwa 2,5 Prozent. Der Konzernumsatz im letzten Quartal übertrifft die Erwartungen der Analysten. Apple bereitet sich auf Gegenwind durch ungünstige Wechselkurse im laufenden Quartal vor und kündigt weitere Aktienrückkäufe von 90 Milliarden Dollar an.

Quelle: Tagesschau

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen