Trotz eines insgesamt schwächeren Branchentrends verzeichnet das neue iPhone-Modell eine gestiegene Nachfrage. Gleichzeitig floriert Apples Abo-Geschäft und erreicht einen Rekordwert.
Obwohl Apple im zweiten Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang von drei Prozent auf 94,8 Milliarden Dollar verzeichnet, fällt dieser geringer aus als von Experten erwartet. Am Ende bleibt ein Gewinn von 24,15 Milliarden Dollar, etwas weniger als im Vorjahr.
Die Erlöse aus iPhone-Verkäufen überraschen mit einem Wachstum von 1,5 Prozent auf 51,33 Milliarden Dollar. Firmenchef Tim Cook verkündet Rekorde bei der Zahl der genutzten iPhones in allen geografischen Regionen. Die Nachfrage zieht besonders in Schwellenländern wie Brasilien, Indien und Mexiko an.
Die Verkäufe des iPhone 14 Pro wurden im Weihnachtsquartal durch Corona-Lockdowns in chinesischen Fabriken gebremst. Die aufgestaute Nachfrage führte im letzten Quartal zu einem Anstieg der Umsätze, dessen genaue Höhe jedoch schwer zu beziffern ist, so Cook.
Das Dienstleistungsgeschäft steigt um 5,5 Prozent auf 20,9 Milliarden Dollar. Die Zahl der Abonnements für Dienste wie Apple Music oder Fitness erreicht 975 Millionen, ein Plus von 40 Millionen innerhalb von drei Monaten.
Der Umsatz mit Mac-Computern fällt um 31 Prozent auf 7,17 Milliarden Dollar. Nach einem Boom zu Beginn der Corona-Pandemie schrumpft der Absatz von Computern zuletzt deutlich.
Die Nachfrage im letzten Quartal in China entwickelt sich enttäuschend, mit einem überdurchschnittlichen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 17,8 Milliarden Dollar. Laut Analyst Tom Forte sind Schwellenländer, insbesondere Indien als Produktionsstandort und Absatzmarkt, langfristig wichtig.
Die Apple-Aktie steigt im nachbörslichen Handel um etwa 2,5 Prozent. Der Konzernumsatz im letzten Quartal übertrifft die Erwartungen der Analysten. Apple bereitet sich auf Gegenwind durch ungünstige Wechselkurse im laufenden Quartal vor und kündigt weitere Aktienrückkäufe von 90 Milliarden Dollar an.
Quelle: Tagesschau
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen