News

iPhone mit eSIM nutzen – so geht’s

Die nächste iPhone-Generation kündigt sich bereits am Horizont an. Für viele User stellt sich die damit auch die Frage zum Wechsel von der klassischen Nano-SIM-Karte auf ein eSIM. So geht’s.

Für die Nutzung der eSIM muss auf dem Gerät mindestens iOS bzw. iPadOS 12.1 installiert sein.

Voraussetzungen

Neben den Anforderungenan das eigene Geräte sind weitere Voraussetzungen für die Nutzung der eSIM-Funktion zu erfüllen. So muss der Mobilfunkprovider die Nutzung der eSIM ebenfalls unterstützen. In Deutschland sind dies laut Apples Providerliste die Telekom, Vodafone, O2 und Truphone, in der Schweiz Salt, Sunrise, Swisscom und Ubigi sowie in Österreich A1, Drei und T-Mobile. Es ist aber davon auszugehen, dass auch viele weitere Reseller und Provider inzwischen die eSIM für Ihre Kunden anbieten.

Unterstützte Geräte

Folgende iPhones und iPads unterstützen derzeit die eSIM-Funktionalität:

  • iPhone
    • iPhones XS, iPhone XS Max,
    • iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max,
    • iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max,
    • iPhone SE (2. Generation),
    • iPhone XR
  • iPads
    • iPad Pro 11“ (ab 1. Generation),
    • iPad Pro 12.9“ (ab 3. Generation),
    • iPad Air (ab 3. Generation),
    • iPad Mini (ab 5. Generation),
    • iPad (ab 7. Generation),
    • jeweils in der Wifi+Cellular-Version

Des weiteren sind alle Apple Watches in den Versionen GPS + Cellular für die Nutzung mit einer eSIM bereit.

Installation

Für die Installation der eSIM sollte das Gerät bereits über eine Internetverbindung verfügen. Dies kann sowohl eine Mobilfunkverbindung über eine bereits vorhandene SIM-Karte aber auch eine WLAN-Verbindung sein. Die Installation erfolgt dann über

  • einen vom Provider zugesandten Link,
  • einen QR-Code (z.B. aus dem Kundencenter des Mobilfunkproviders) oder
  • eine App des Mobilfunkproviders.

Durch die weitere Installation für das Apple-Betriebssystem in weiteren Dialog. Die Pin der SIM ist in den meisten fällen „0000“ bzw. auch deaktiviert. Eine Aktivierung und Anpassung ist unter iOS (iPadOS) in den Einstellungen unter Mobilfunk (Mobile Daten) [bei Dual-SIM: > Mobilfunktarife]> SIM-PIN möglich.

Apple zeigt Installation im Support-Video

Apple selbst hat auf seinem Support-Youtube-Kanal ein kurzes Tutorial zur eSIM-Nutzung bereitgestellt. Das Video ist derzeit jedoch ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

Jan Zippel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen