News

iPhone könnte stromsparende LTPO3 Display-Technologie der Apple Watch erhalten

Apple plant, eine neue Display-Technologie ins iPhone zu integrieren, die bereits in der Apple Watch Series 10 zum Einsatz kommt: das LTPO3 Display. Diese Weiterentwicklung der OLED-Technologie optimiert die Energieverwaltung erheblich. Dadurch könnte Apple die Akkulaufzeit zukünftiger iPhone-Generationen deutlich verlängern.

Was LTPO3 für das iPhone bedeutet

LTPO3 steht für Low-Temperature Polycrystalline Oxide der dritten Generation. Apple setzt hier auf eine Struktur, die speziell für energieeffiziente Nutzung entwickelt wurde. Die Innovation bei LTPO3 liegt in den sogenannten Dünnfilmtransistoren. Apple hat diese durch eine effizientere, oxidbasierte Alternative ersetzt. So kann das Display deutlich besser steuern, wann und wie Energie verbraucht wird.

In der Apple Watch Series 10 sorgt das LTPO3-Display für bis zu 40 % höhere Helligkeit an den Seiten, die Fachleute als „off-axis“ bezeichnen. Zudem ermöglicht es eine schnellere Aktualisierung im Always-On-Modus – statt einmal pro Minute aktualisiert sich der Bildschirm nun jede Sekunde. Apple bietet den Nutzer:innen dadurch kontinuierliche Sekundenanzeigen, ohne dass sie das Handgelenk heben müssen.

Wann die Technologie in das iPhone kommen könnte

Obwohl LTPO3 viele Vorteile bietet, wird es laut The Elec vermutlich noch nicht im iPhone 17 eingesetzt. Stattdessen setzt Apple wohl auf die älteren LTPO2-Displays. Diese will Apple jedoch verbessern und in allen Modellen anbieten, nicht nur in den Pro-Versionen.

Das LTPO3-Display wird aber sicher Einzug in die iPhone-Serie halten. Samsung, Apples Hauptlieferant für Displays, bereitet bereits die Produktion der neuen LTPO3-Panels vor. Die Einführung im iPhone wird also vermutlich nur eine Frage der Zeit sein.

LTPO3 als wichtiger Schritt zu mehr Energieeffizienz

Mit LTPO3 könnte Apple langfristig die Energieeffizienz und Akkulaufzeit der iPhones deutlich verbessern. Die höhere Helligkeit und die flexibel einstellbare Aktualisierungsrate steigern zudem das Nutzererlebnis. Besonders Features wie der Always-On-Bildschirm profitieren davon. Die Einführung im iPhone bleibt spannend, da die Technologie eine klare Verbesserung zu den bisherigen Displays darstellt.

Via The Elec

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen