News

iPhone könnte stromsparende LTPO3 Display-Technologie der Apple Watch erhalten

Apple plant, eine neue Display-Technologie ins iPhone zu integrieren, die bereits in der Apple Watch Series 10 zum Einsatz kommt: das LTPO3 Display. Diese Weiterentwicklung der OLED-Technologie optimiert die Energieverwaltung erheblich. Dadurch könnte Apple die Akkulaufzeit zukünftiger iPhone-Generationen deutlich verlängern.

Was LTPO3 für das iPhone bedeutet

LTPO3 steht für Low-Temperature Polycrystalline Oxide der dritten Generation. Apple setzt hier auf eine Struktur, die speziell für energieeffiziente Nutzung entwickelt wurde. Die Innovation bei LTPO3 liegt in den sogenannten Dünnfilmtransistoren. Apple hat diese durch eine effizientere, oxidbasierte Alternative ersetzt. So kann das Display deutlich besser steuern, wann und wie Energie verbraucht wird.

In der Apple Watch Series 10 sorgt das LTPO3-Display für bis zu 40 % höhere Helligkeit an den Seiten, die Fachleute als „off-axis“ bezeichnen. Zudem ermöglicht es eine schnellere Aktualisierung im Always-On-Modus – statt einmal pro Minute aktualisiert sich der Bildschirm nun jede Sekunde. Apple bietet den Nutzer:innen dadurch kontinuierliche Sekundenanzeigen, ohne dass sie das Handgelenk heben müssen.

Wann die Technologie in das iPhone kommen könnte

Obwohl LTPO3 viele Vorteile bietet, wird es laut The Elec vermutlich noch nicht im iPhone 17 eingesetzt. Stattdessen setzt Apple wohl auf die älteren LTPO2-Displays. Diese will Apple jedoch verbessern und in allen Modellen anbieten, nicht nur in den Pro-Versionen.

Das LTPO3-Display wird aber sicher Einzug in die iPhone-Serie halten. Samsung, Apples Hauptlieferant für Displays, bereitet bereits die Produktion der neuen LTPO3-Panels vor. Die Einführung im iPhone wird also vermutlich nur eine Frage der Zeit sein.

LTPO3 als wichtiger Schritt zu mehr Energieeffizienz

Mit LTPO3 könnte Apple langfristig die Energieeffizienz und Akkulaufzeit der iPhones deutlich verbessern. Die höhere Helligkeit und die flexibel einstellbare Aktualisierungsrate steigern zudem das Nutzererlebnis. Besonders Features wie der Always-On-Bildschirm profitieren davon. Die Einführung im iPhone bleibt spannend, da die Technologie eine klare Verbesserung zu den bisherigen Displays darstellt.

Via The Elec

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen