iPhone 8, 8 Plus und X: Besseres Akkumanagement

In der Vergangenheit konnte es vorkommen, das iPhones dem Akku unter Volllast zu viel Leistung abverlangen. Unter diesen Umständen gingen iPhones – vor allem bei älteren Akkus – teilweise ohne Vorwarnung aus. Apple entschied sich dazu, die CPU in diesem Fall zu drosseln. Als der Fall Ende letzten Jahres bekannt wurde, regnete es harsche Kritik, inklusive Klagen und Anfragen von Behörden. Einem Supportdokument zufolge wurde die Hard- und Software für das Akkumanagement im iPhone 8, 8 Plus und X verbessert.

Apple hat das Supportdokument zum Akkumanagement entsprechend überarbeitet
. Demnach sollen sich die Schätzung des Akkuzustands als auch der Leistungsanforderungen des Prozessors deutlich verbessert haben. Ebenso gab es Verbesserungen im Hinblick auf den Akku an sich.
iPhone 8, iPhone 8 Plus, and iPhone X models use a more advanced hardware and software design that provides a more accurate estimation of both power needs and the battery’s power capability to maximize overall system performance. This allows a different performance management system that more precisely allows iOS to anticipate and avoid an unexpected shutdown. As a result, the impacts of performance management may be less noticeable on iPhone 8, iPhone 8 Plus, and iPhone X. Over time, the rechargeable batteries in all iPhone models will diminish in their capacity and peak performance and will eventually need to be replaced.

Besseres Akkumanagement, aber…

Eine Entwarnung bezüglich Drosselung oder Akkutausch ist dies keine. Apple weist lediglich darauf hin, dass die Einbußen geringer ausfallen als bei anderen Modellen. Dennoch wird es in Zukunft zu einer Drosselung kommen bzw. ein Tausch des Akkus notwendig sein.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen