Seit wenigen Tagen ist das iPhone 7 nun verfügbar, wie in den vergangenen Jahren hat IHS Markit nun seine Kostenaufstellung des neuen Smartphones veröffentlicht. Die Analysten haben das iPhone auseinandergenommen und bewerten die Kosten der im iPhone 7 verwendeten Bauteile. Zusammen mit den grundlegenden Fertigungskosten kommen sie auf einen Betrag von 224,80 US-Dollar. Damit wäre das iPhone 7 etwas teurer als die Vorgänger.
Beim iPhone 6s schätzte IHS die Kosten auf 211,50 US-Dollar, beim iPhone 6 und iPhone 5s gar auf rund 200 US-Dollar. Die teuersten Positionen auf der Bauteileliste und damit die größten Preistreiber beim iPhone 7 sind nach Angaben von IHS das Display (43 US-Dollar), das Modem von Intel sowie weitere Baseband-Chips (33,90 US-Dollar) und der A10-Chip von Apple (26,90 US-Dollar). Der Akku schlage hingegen gerade einmal mit 2,50 US-Dollar zu Buche.
Mit dem Verkaufspreis von 649 US-Dollar lässt sich die Aufstellung von IHS Markit aber nur bedingt in Relation setzen. Die Analyse beinhaltet lediglich die Kosten der Bauteile und der Produktion. Forschung und Entwicklung, Marketing, Softwareentwicklung, Lizenzen, Patente, Zoll, Transportkosten, Vertrieb und alles weitere finden keine Berücksichtigung. Tim Cook erklärte selbst im letzten Jahr, dass sich solche Kosten-Analysen für gewöhnlich sehr von der Realität unterscheiden würden.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen