Eine der großen neuen Kamera-Funktionen der neuen iPhone-Modelle sind sogenannte Live-Photos: Anstatt nur ein einziges statisches Bild aufzunehmen, speichert die Kamera-App auch 1,5 Sekunden bewegtes Bildmaterial vor und nach dem Foto auf und erstellt daraus einen kurzen Clip. In einem Video erläutert TechCrunch-Chefredakteur Matthew Panzarino, wie das neue Feature funktioniert, und verrät, dass Live-Photos etwa doppelt so groß sind wie normale Bilder.
Panzarino erklärt, dass iPhones bereits seit iOS 7 oder früher mehr als nur ein Foto aufgenommen haben. Schon nach dem Start der Kamera-App beginne iOS im Hintergrund Fotos im Bildspeicher zu sichern, klickt man auf den Auslöser wird das aktuelle Foto ausgewählt. Mit der neuen Live-Photos-Funktion berechnet iOS 9 aus den Bilddaten, die vor und nach dem eigentlichen Foto aufgenommen wurden, eine Bewegung und speichert sie gemeinsam mit dem eigentlichen Bild in der Fotos-App ab.
Die Live-Photos-Funktion nimmt also kein Video im eigentlichen Sinne auf, genauso wenig werden mehrere 12-Megapixel-Fotos gespeichert. Dadurch ist auch der Speicherplatzbedarf recht moderat. Laut Panzarino belegt ein Live-Photo etwa doppelt so viel Speicherplatz wie ein normalen 12-Megapixel-Foto. Nutzer, die Live-Photos trotzdem nicht verwenden möchten, können die Funktion in der Kamera-App einfach abschalten. Ähnlich wie bei HDR oder dem LED-Blitz wird es dafür einen eigenen Button geben.
Via TechCrunch
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen