Nicht nur das iPhone 6s ist teurer als bisherige iPhone-Modelle, auch für die Zusatzversicherung AppleCare+ muss man mehr als gewohnt berappen. Diese Preiserhöhung betrifft jedoch nicht nur den europäischen Raum, sondern Kunden rund um den Globus. Gemeinsam mit den neuen iPhone-Modellen hat Apple nämlichen auch ein neues Paket für AppleCare+ geschnürt. Dieses kostet 149 Euro statt wie bisher 99 Euro – die Leistungen sind aber gleich geblieben.
Auch die Servicegebühr bei selbstverschuldeten Schäden wurde erhöht. Diese beträgt bei iPhone 6s und 6s Plus künftig 99 statt 69 Euro. In den USA kostet AppleCare+ für die neuen iPhone-Modelle 129 US-Dollar, pro Schadensfall bezahlt man 99 US-Dollar (beide Preisangaben verstehen sich wie üblich ohne Steuern). Bisher bezahlte man 99 bzw. 79 Dollar. Wieso die Preise erhöht wurden, obwohl (zumindest in den USA) das neue iPhone nicht teurer geworden ist, ist unklar.
Das bisherige AppleCare+ für iPhone 6 und ältere Modelle ist weiterhin für 99 Euro erhältlich. AppleCare+ erweitert die Herstellergarantie um ein zweites Jahr, außerdem erhält man über die gesamte Laufzeit von zwei Jahren kostenlosen Telefonsupport. Neben der Garantieerweiterung handelt es sich bei AppleCare+ auch um eine Geräteversicherung, die gegen eine Servicegebühr bis zu zwei Schadensfälle in der zweijährigen Laufzeit abdeckt.
Via AppleInsider
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen