Kategorien: News

iPhone 6 ist die am weitesten verbreitete iPhone-Serie und weist die besten App-Nutzungszahlen auf

Kurz vor der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle heute Abend haben die Marktbeobachter von Localytics einen neuen Bericht über die iPhone-Marktanteile veröffentlicht. Der Studie ist zu entnehmen, dass die noch aktuelle iPhone-Serie die weiteste Verbreitung erreicht und auch die besten App-Nutzungszahlen aufweist. Demnach verwenden aktuell 30,1 Prozent aller iPhone-Nutzer das iPhone 6, das iPhone 6 Plus kommt auf einen Marktanteil von 9,1 Prozent. Ein Jahr nach ihrem Release erreicht die aktuelle iPhone-Serie damit einen Marktanteil von knapp unter 40 Prozent.

Einen solch hohen Wert konnte Localytics in den vergangenen Jahren nicht beobachten. Das iPhone 5s erreichte gemeinsam mit dem iPhone 5c – beide wurden 2013 veröffentlicht – im September letzten Jahres einen Marktanteil von 33 Prozent. Zu diesem Zeitpunkt war das ältere iPhone 5 (27 Prozent) sogar weiter verbreitet als das iPhone 5s (25 Prozent). Das iPhone 5 kam ein Jahr nach seinem Release im September 2012 auf einen Marktanteil von 35 Prozent unter allen iPhones. Localytics deutet dies als Hinweis, dass die neuen Display-Größen ein Erfolg für Apple waren.

Das iPhone 5c, das von Apple aktuell noch verkauft wird aber mit der Veröffentlichung der neuen iPhone-Modelle aus dem Sortiment wegfallen soll, kommt aktuell auf einen Marktanteil von 8,5 Prozent und liegt damit sogar knapp hinter dem iPhone 4s. Im Vergleich zur Studie im letzten Jahr

 fällt jedoch auf, dass der Anteil der iPhone-5c-Nutzer leicht zugenommen hat, während bei allen anderen iPhone-Modellen – natürlich mit Ausnahme des iPhone 6 und iPhone 6 Plus – die Markanteile abgenommen haben. Das iPhone 5c konnte seine Marktanteile also trotz der überragenden iPhone-6-Verkäufe behaupten.

Localytics hat auch die App-Nutzungszahlen auf den verschiedenen Geräten untersucht. Auch hier brillieren das iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Im Durchschnitt wird eine App pro Monat 15,8 (iPhone 6) bwz. 15,5 Mal (iPhone 6 Plus) aufgerufen. Die älteren iPhone-Modelle reihen sich chronologisch nach ihrem Erscheinungsdatum dahinter auf. Laut Localytics korreliere dieses Ergebnis mit dem Umstand, das Käufer neuerer iPhones häufiger Apps verwenden. „Der Umstand, dass bei Geräten mit größeren Bildschirmen ein stärkeres Engagement festzustellen ist, bleibt jedoch bestehen.“

Localytics hat die Daten für seinen Bericht über App-Nutzungen im August 2015 erhoben. Mehr als 37.000 mobile Apps und Webapplikationen, die von 2,7 Milliarden Geräten weltweit verwendet werden, nutzen die Dienste von Localytics. Daraus entstehen monatlich mehr als 120 Milliarden Datenpunkte. Für den aktuellen Bericht wurden Daten von 100 Millionen iPhones herangezogen.

Artikelbild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Localytics

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen