News

iPhone 18: 2nm Chiptechnologie und 12 GB RAM für mehr Leistung

Aktuellen Gerüchten zufolge plant Apple, ab 2026 auf eine verbesserte 2nm Fertigungstechnologie von TSMC umzusteigen, die im neuen A20-Chip der iPhone 18 Modelle zum Einsatz kommen soll. Begleitet wird diese Weiterentwicklung von einer Aufrüstung auf 12 GB RAM, was einen deutlichen Leistungsschub für zukünftige iPhones verspricht.

Wechsel auf WMCM-Gehäuse für bessere Integration

Laut einem Weibo-Beitrag des Nutzers „Phone Chip Expert“ wird Apple beim A20-Chip von der bisherigen InFo-Technologie (Integrated Fan-Out) auf das WMCM-Gehäuse (Wafer-Level Multi-Chip Module) umsteigen. Diese neue Verpackungsmethode ermöglicht eine noch effizientere Integration von CPU, GPU, DRAM und weiteren Chips, die für spezifische Aufgaben wie KI und Maschinelles Lernen optimiert sind.

Die InFo-Technologie konzentriert sich darauf, die Größe des Chips zu reduzieren und die Leistung einzelner Komponenten zu optimieren. Hierbei wird der Speicher in das System-on-a-Chip (SoC) integriert, was vor allem bei Einzelchips Vorteile bringt.

WMCM hingegen erlaubt die Integration mehrerer Chips innerhalb desselben Gehäuses. So können komplexere Systeme, wie CPUs, GPUs und spezialisierte Beschleuniger, enger miteinander verbunden werden, was eine bessere Kommunikation zwischen diesen Komponenten ermöglicht. Diese vertikale oder horizontale Integration erhöht die Effizienz und verbessert die Gesamtleistung.

2nm und mehr Speicher für alle Modelle

Während das aktuelle iPhone 16 mit 8 GB RAM ausgestattet ist, wird für das iPhone 17 Pro bereits ein Upgrade auf 12 GB erwartet. Die Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple diese Speicherkapazität im Jahr 2026 dann für alle vier iPhone 18 Modelle als Standard einführen könnte. Dies bedeutet eine bessere Leistung bei speicherintensiven Anwendungen und eine verbesserte Multitasking-Fähigkeit.

Verlässliche Quelle

Der Leaker „Phone Chip Expert“ gilt als verlässliche Quelle. Er hatte bereits frühzeitig korrekt vorhergesagt, dass die Standardmodelle des iPhone 14 den älteren A15 Bionic-Chip behalten würden, während der A16-Chip den Pro-Modellen vorbehalten blieb.

Via Weibo

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen