Apple plant angeblich eine bedeutende Designänderung beim kommenden iPhone 17. Laut einem Leak aus China soll ein neuer Fertigungsprozess den Materialübergang zwischen Rahmen und Rückseite sanfter gestalten. Das könnte die Ergonomie verbessern und das Gerät angenehmer in der Hand liegen lassen.
Der Leaker Fixed Focus Digital berichtet, dass Apple eine Technik entwickelt hat, bei der Glas und Metall stufenlos verbunden werden. Diese Methode soll einen abgeschrägten Übergang schaffen, der das störende Gefühl einer Kante eliminiert. Besonders Nutzer:innen, die ihr iPhone ohne Schutzhülle verwenden, könnten von diesem Design profitieren.
Es bleibt unklar, ob die Änderung ausschließlich für die Pro-Modelle gilt oder die gesamte iPhone 17 Serie betrifft. Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass das Plus-Modell durch ein schlankeres iPhone 17 „Air“ ersetzt wird. Über das Standardmodell ist hingegen noch wenig bekannt.
Ein weiterer möglicher Designwechsel betrifft das Material der Pro-Modelle. Apple könnte den Titanrahmen, der erst beim iPhone 15 Pro eingeführt wurde, wieder durch Aluminium ersetzen. Laut den Leaks soll die Rückseite künftig teilweise aus Aluminium bestehen, wobei der untere Teil weiterhin aus Glas gefertigt wird. Diese Kombination soll die drahtlose Ladefunktion erhalten und gleichzeitig das Design modernisieren.
Die Gerüchte über den Verzicht auf Titan wirken überraschend, da Apple das Material noch vor kurzem als Innovation beworben hat. Wenn alle iPhone 17 Modelle einen Aluminiumrahmen erhalten, wäre dies ein deutlicher Schritt hin zu einer einheitlicheren Materialwahl in der gesamten Produktpalette.
Zusätzlich gibt es Spekulationen über einen größeren Kamerabuckel für die Pro-Modelle. Dieses Modul könnte aus Aluminium gefertigt sein und eine neue ovale Form erhalten. Allerdings sind diese Gerüchte umstritten, da andere Quellen wie Instant Digital diese Informationen in Frage stellen. Der größere Buckel könnte jedoch auf eine verbesserte Kamera-Performance hindeuten.
Die potenziellen Änderungen zeigen, dass Apple möglicherweise an einem deutlich moderneren Design arbeitet. Der Einsatz von Aluminium, eine neuartige Rückseite und ein glatterer Materialübergang könnten das iPhone 17 ergonomischer und optisch ansprechender machen. Dennoch bleiben diese Informationen unbestätigt, und es bleibt abzuwarten, ob sich diese Gerüchte bewahrheiten.
Die endgültigen Details dürften erst kurz vor der offiziellen Ankündigung bekannt werden. Bis dahin sollten alle Berichte mit Vorsicht betrachtet werden, da sie auf frühen Leaks und Spekulationen basieren.
Via Weibo
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen