News

iPhone 17: Gerüchte um Ladegeschwindigkeiten und neue Funktionen

Die nächste iPhone-Generation wirft ihre Schatten voraus, und wie üblich häufen sich die Gerüchte. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass sich in Sachen Ladegeschwindigkeiten bei den iPhone 17 Modellen nur wenig ändert. Jedoch könnte eine spannende neue Funktion in den Pro-Modellen Einzug halten: Reverse Wireless Charging, mit dem andere Apple-Geräte wie AirPods kabellos aufgeladen werden könnten.

Kabelgebundenes Laden: Maximal 35 Watt

Laut einer Investoreneinschätzung des Analysten Jeff Pu (GF Securities) wird Apple das kabelgebundene Laden bei den iPhone 17 Modellen – einschließlich iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max – auf bis zu 35 Watt beschränken. Dies wäre nur eine geringfügige Steigerung gegenüber den bis zu 30 Watt der aktuellen iPhone 16 Modelle. Unter idealen Bedingungen erreichten letztere bereits Spitzenwerte von 37 Watt, sodass eine nennenswerte Verbesserung in diesem Bereich wohl ausbleibt.

Beim drahtlosen Laden gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Erhöhung der bisherigen 25 Watt via MagSafe. Analysten gehen davon aus, dass sich daran bei den iPhone 17 Modellen nichts ändern wird.

Ladegeschwindigkeiten – Und Reverse Wireless Charging für Pro-Modelle?

Spannender sind Gerüchte über eine mögliche Reverse-Charging-Funktion. Diese würde es den Pro-Modellen der iPhone 17 Serie erlauben, andere Apple-Produkte wie AirPods oder die Apple Watch kabellos mit Strom zu versorgen. Der Leaker Instant Digital spricht von einer geplanten Leistung von 7,5 Watt für diese Funktion.

Diese Technologie wurde bereits diskutiert, als Apple 2021 ein begrenztes Rückladen mit dem MagSafe Battery Pack für das iPhone 12 einführte. Allerdings verschwand die Funktion, als Apple 2023 das Battery Pack einstellte und alle neuen iPhones mit USB-C ausstattete.

Seitdem können iPhones zwar andere Geräte wie AirPods oder die Apple Watch über den USB-C-Anschluss und eine Leistung von 4,5 Watt aufladen, eine kabellose Lösung blieb jedoch bislang aus.

Ob Reverse Wireless Charging den finalen Pro-Modellen der iPhone 17 Serie hinzugefügt wird, ist bisher unbekannt. Analysten wie Ming-Chi Kuo und Branchenkenner wie Mark Gurman hatten zuvor auf eine Rückkehr von MagSafe Battery Packs mit USB-C spekuliert, was jedoch bislang ausblieb.

Voraussichtliche Vorstellung im September

Die iPhone 17 Modelle – einschließlich der Pro-Variante – werden üblicherweise im September 2025 vorgestellt. Bis dahin bleibt unklar, ob Apple die neue Funktion sowie neue Ladeoptionen tatsächlich umsetzen wird oder ob die Fortschritte vorerst nur inkrementell ausfallen.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen