Das kommende iPhone 17 Air markiert den Anfang einer neuen Design-Ära – dünner, effizienter und langfristig ohne Ladeanschluss. Das schreibt Mark Gurman in seinem aktuellen Newsletter.
Apple wird in diesem Herbst mit dem iPhone 17 „Air“ eine neue Gerätekategorie einführen, die sich zwischen den Standard- und Pro-Modellen positioniert. Inspiriert vom MacBook Air, soll es das dünnste iPhone aller Zeiten werden und neue Designstandards setzen.
Das 6,6-Zoll-OLED-Display erhält schmale Ränder und ProMotion, während das Gehäuse durch den Verzicht auf eine physische SIM-Karte und eine effizientere Bauweise kompakter wird. Trotz des reduzierten Platzes soll die Akkulaufzeit nicht beeinträchtigt werden.
Um dies zu erreichen, setzt Apple auf:
Doch für die schlanke Bauweise gibt es Kompromisse: Das iPhone 17 Air wird nur eine 48-MP-Kamera besitzen und auf einige High-End-Funktionen der Pro-Modelle verzichten.
Ursprünglich plante Apple, das iPhone 17 Air als erstes portloses iPhone auf den Markt zu bringen, vollständig auf kabelloses Laden und Cloud-Datenübertragungen setzend.
Doch die vollständige Abkehr vom USB-C-Port wurde aus zwei Gründen verschoben:
Langfristig soll das portlose iPhone jedoch Realität werden, vermutlich bis 2027.
Das iPhone 17 Air ist nicht nur ein neues Modell, sondern ein Testlauf für zukünftige Apple-Geräte. Die darin eingeführten Technologien sollen den Weg für:
Parallel dazu plant Apple mit iOS 19 und macOS 16 eine der größten Software-Überarbeitungen in der Firmengeschichte. Basierend auf visionOS sollen die Betriebssysteme transparenter, effizienter und stärker KI-gestützt werden.
Apple ist also mitten in einem Design-Wandel – das iPhone 17 Air wird diesen Prozess einleiten.
Via: Power-On-Newsletter
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen