Die Gerüchteküche rund um das iPhone 17 Air brodelt bereits seit Monaten. Apple plant angeblich, in diesem Jahr ein brandneues Modell auf den Markt zu bringen – ein besonders schlankes und elegantes iPhone, das einen bedeutenden Designwechsel darstellen könnte.
Das iPhone 17 Air soll das bisher dünnste iPhone werden. Analysten sind sich jedoch noch uneinig über die genaue Dicke. Ming-Chi Kuo prognostizierte eine Dicke von 5,5 mm, während Mark Gurman von Bloomberg von 6,25 mm spricht – zwei Millimeter dünner als das iPhone 16 Pro. Jeff Pu hingegen rechnet mit einer Dicke von etwa 6 mm, was es dennoch zum schlankesten iPhone aller Zeiten machen würde.
Apple hat bewiesen, dass es mit dünnen Geräten umgehen kann, wie die robuste Bauweise des M4 iPad Pro zeigt. Die Herausforderung liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen schlankem Design und struktureller Integrität zu finden.
Ein so schlankes Design stellt Apple vor große Herausforderungen hinsichtlich der Akkukapazität. Während einige Berichte nahelegen, dass Apple an neuen Batterietechnologien mit Kohlenstoff-Nanoröhren arbeitet, deutet eine neuere Quelle darauf hin, dass das Unternehmen auf herkömmliche Akkus zurückgreifen wird.
Die Display-Technologie des iPhone 17 Air soll auf dem LTPO-OLED-Panel basieren, das eine variable Bildwiederholfrequenz von 1 Hz bis 120 Hz ermöglicht. Dies führt zu Energieeinsparungen und sorgt für eine reibungslose Nutzung der Always-On-Display-Funktion.
Hinsichtlich des Prozessors könnte das iPhone 17 Air mit einem A19-Chip ausgestattet werden, während die Pro-Modelle einen leistungsstärkeren A19 Pro erhalten. Apple plant außerdem, eigene Wi-Fi- und Bluetooth-Chips sowie ein eigens entwickeltes 5G-Modem einzusetzen, was einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Qualcomm bedeuten würde.
Berichten zufolge könnte das iPhone 17 Air preislich zwischen dem Standard- und dem Pro-Modell liegen. Der Preis könnte jedoch bis zu 1.299 US-Dollar (ca. 1599 Euro) erreichen, womit es sich in einer ähnlichen Preiskategorie wie das aktuelle iPhone 16 Pro Max befinden würde. Andere Quellen gehen jedoch von einem günstigeren Preis aus, möglicherweise unter 999 US-Dollar (ca. 1199 Euro), um eine breitere Käuferschicht anzusprechen.
Apples Ziel mit dem iPhone 17 Air ist es, den stagnierenden Smartphone-Absatz durch ein neues, aufregendes Design wieder anzukurbeln. Das Unternehmen betrachtet das Air-Modell als Testplattform für neue Technologien, einschließlich der Entwicklung hin zu faltbaren iPhones.
Via: The Verge
Titelbild: Montage/Apfeltalk
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen