News

iPhone 16e Vorstellung: Die kleinen Details und Änderungen

Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig mehrere ältere Modelle aus dem Sortiment genommen. Besonders überfällig: Apple verabschiedet sich endgültig von kleinen Smartphones und Touch ID.

Keine „kleinen“ iPhones mehr

Mit der Einstellung des iPhone SE (3. Generation) verkauft Apple ab sofort kein Smartphone mit einer Bildschirmgröße unter 6 Zoll mehr. Das kleinste verfügbare Modell ist jetzt das 6,1-Zoll-Display des iPhone 16e, iPhone 16 und iPhone 15. Früher beliebte kleinere Größen wie 4 Zoll (iPhone 5) und 5,4 Zoll (iPhone 12 mini) sind damit Geschichte. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass Apple zukünftig wieder kleinere Geräte in seiner Produktpalette aufnehmen wird.

iPhone 16e verzichtet auf MagSafe

Das neue iPhone 16e, welches Apples günstigstes Gerät im Lineup ist, unterstützt überraschenderweise keine MagSafe-Technologie. Zubehör wie MagSafe-Hüllen, Ladegeräte oder Geldbörsen können mit dem Gerät nicht genutzt werden. Stattdessen setzt Apple auf die etablierte Qi-Standardladung mit bis zu 7,5 Watt.

Damit ist das iPhone 16e das erste Modell mit modernem Design, das auf MagSafe verzichtet, obwohl diese Technologie schon 2020 mit der iPhone-12-Serie eingeführt wurde. Trotz des fehlenden MagSafe bleibt das Gerät mit USB-C und kabellosem Laden kompatibel.

Aus für iPhone 14 und 14 Plus

Parallel zum Debüt des iPhone 16e hat Apple auch das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus aus dem Programm genommen. Diese Modelle, die ursprünglich im September 2022 vorgestellt wurden, waren die Standardgeräte ihrer Generation. Das iPhone 14 verfügte über ein 6,1-Zoll-Display, während das iPhone 14 Plus als größere Variante mit 6,7-Zoll vorgestellt wurde. Beide Modelle waren mit dem A15 Bionic Chip ausgestattet, der erstmals beim iPhone 13 debütierte.

Das iPhone 14 Plus war das erste große Einstiegsmodell, bot aber weder Apple Intelligence noch die Dynamic Island des iPhone 15. Trotz verbesserter Kameratechnologie durch die Photonic Engine, stärkerer Grafikleistung und Sicherheitsfeatures wie Crash Detection und Satelliten-SOS wurden beide Modelle zugunsten der neuen 16-Serie eingestellt.


Umfassende Neuausrichtung der iPhone-Produktfamilie

Nach der heutigen Ankündigung umfasst Apples iPhone-Lineup die Modelle iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max, 16e, iPhone 15 und 15 Plus. Folgende technische Details sind mittlerweile ein Fokus:

  1. Verzicht auf kleine Displays: Alle iPhones haben nun mindestens 6,1-Zoll-Displays.
  2. Abschied von älteren Technologien: Es gibt keine Modelle mehr mit einem Home-Button, Touch ID oder LCD-Bildschirm.
  3. USB-C Standardisierung: Alle neueren Modelle unterstützen USB-C, während sich Lightning komplett verabschiedet.
  4. Nachholbedarf bei Design: Obwohl das iPhone 16e viele neue Features wie den A18-Chip und Apple Intelligence bietet, bleibt es bei der älteren Notch. Gleichzeitig haben iPhone 15 und 15 Plus zwar die Dynamic Island, aber einen A16-Chip aus der vorletzten Generation.

Mit diesen Entscheidungen strukturiert Apple seine iPhone-Palette deutlich und macht einen klaren Schnitt mit älteren Technologien. Fans kleiner Smartphones dürften enttäuscht sein, doch das Unternehmen setzt offenbar auf größere Bildschirme, moderne Designs und fortschrittliche Funktionen. Das Ende der kleinen Smartphones war ohnedies absehbar, nachdem Apple nach nur zwei Jahren die „Mini-Modelreihe“ abgesägt hat.

Via Apple

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple arbeitet bereits am C2-Modem für zukünftige iPhones

Apple testet bereits sein zweites eigenes Mobilfunkmodem mit der internen Bezeichnung C2. Das behauptet ein Leaker mit nachweislich zuverlässigen Informationen.…

21. Februar 2025

iPhone 17: Gerüchte um Ladegeschwindigkeiten und neue Funktionen

Die nächste iPhone-Generation wirft ihre Schatten voraus, und wie üblich häufen sich die Gerüchte. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass…

21. Februar 2025

iPhone 16e ohne MagSafe: Ein unnötiger Rückschritt?

Mit dem iPhone 16e verzichtet Apple erstmals seit Jahren auf MagSafe. Stattdessen bleibt Nutzenden nur das herkömmliche kabellose Laden über…

21. Februar 2025

AirPods Pro 2 USB-C im Angebot bei iBood

Da gibt es nicht viel Weiteres zu sagen - bei iBood gibt es heute die AirPods Pro 2 mit USB-C…

21. Februar 2025

iPhone 16e auf Geekbench gesichtet: 8 GB RAM bestätigt

Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 16e taucht das Gerät in der Geekbench-Datenbank auf. Der Eintrag bestätigt, dass das iPhone…

21. Februar 2025

„Severance“ überholt „Ted Lasso“ als erfolgreichste Apple TV+ Serie

Apple hat bekannt gegeben, dass „Severance“ nun die meistgesehene Serie auf Apple TV+ ist. Die Sci-Fi-Dramaserie übertrifft damit den bisherigen…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen