Das iPhone 16e markiert den neuesten Zuwachs in Apples Einsteiger-Serie und ist seit Kurzem verfügbar. Äußerlich ähnelt es stark dem iPhone 14, doch im Inneren offenbaren sich Unterschiede, die zum Teil wegweisend sind. Ein von REWA Technology veröffentlichtes Teardown-Video gibt Einblicke in die wichtigsten Neuerungen des Geräts und zeigt, wie sich das iPhone 16e von seinen Vorgängern abhebt.
Der wohl bedeutendste Unterschied zeigt sich in der Rückkamera. Während das iPhone 15 mit zwei Linsen ausgestattet ist, kommt das iPhone 16e mit einer einzigen 48-Megapixel-Weitwinkelkamera aus. Der Wegfall der Ultraweitwinkel-Linse hat den Platz für ein kleineres Kameramodul geschaffen. Diese Änderung dürfte Apple ermöglicht haben, eine größere Batterie zu verbauen.
Der Teardown belegt, dass das iPhone 16e über einen Akku mit einer Kapazität von 4005 mAh verfügt – deutlich größer als die 3561 mAh des regulären iPhone 16. Apples Fokus liegt hier offensichtlich auf verbesserter Energieeffizienz und längerer Akkulaufzeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn Sachen Exterieur behält das iPhone 16e das klassische Design des iPhone 14 bei. Die Verwendung einer Aussparung anstelle des Dynamic Island macht dies besonders deutlich. Auch das Face ID-Modul bleibt nahezu unverändert. Dennoch zeigt der Teardown, dass das iPhone 16e neue Hardware-Highlights bietet, etwa Apples ersten eigenen 5G-Modem-Chip namens C1.
Der C1-Chip integriert 4-Nanometer-Basisbandtechnologie mit 7-Nanometer-Transceiver-Technologie, was zu einer höheren Energieeffizienz führt. Erste Tests bestätigen, dass das Modem weniger Strom verbraucht als die bisherigen Qualcomm-Modelle. Dies trägt nicht nur zur längeren Akkulaufzeit bei, sondern könnte auch ein entscheidender Schritt in Apples Unabhängigkeit von Drittanbietern sein.
Auch bei der Wartungsfreundlichkeit setzt das iPhone 16e Standards. Wie schon bei anderen aktuellen iPhones verwendet Apple ein Niederspannungssystem, das die Batterieentfernung vereinfacht und sicherer macht. Der Teardown zeigt zudem, dass der Innenaufbau des Geräts stark am iPhone 15 orientiert ist, was Reparaturen erleichtert und den Platz im Inneren effizient nutzt.
Der Teardown des iPhone 16e verdeutlicht, dass Apple auch in der Einsteigerklasse sinnvolle Neuerungen bietet. Besonders die Kombination aus 48-Megapixel-Kamera, größerer Batterie und dem neuen C1-5G-Modem setzt Akzente. Trotz dem bewährten Design hebt sich das iPhone 16e durch Innovationen im Inneren von seinen Vorgängern ab.
Via YouTube
Apple hat ein kleines Update für seine App „Apple Einladungen“ veröffentlicht. Ab sofort können Nutzer:innen die Version 1.1 aus dem…
Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen