News

iPhone 16e ohne MagSafe: Ein unnötiger Rückschritt?

Mit dem iPhone 16e verzichtet Apple erstmals seit Jahren auf MagSafe. Stattdessen bleibt Nutzenden nur das herkömmliche kabellose Laden über den älteren Qi-Standard. Apple versichert zwar, dass das Gerät weiterhin kabellos geladen werden kann – doch die Praxis sieht anders aus.

Qi-Laden ist deutlich ineffizienter als MagSafe. Es erfordert eine exakte Platzierung des iPhones auf der Ladematte, um überhaupt zu funktionieren. Wer sein iPhone über Nacht lädt, wird den Unterschied vielleicht nicht direkt merken. Doch für alle, die schnelles und zuverlässiges Laden im Alltag benötigen, stellt der Verzicht auf MagSafe ein Problem dar.

Langsamere Ladezeiten und fehlende Magnetausrichtung

MagSafe ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 25 W beim iPhone 16. Im Gegensatz dazu erreicht das kabellose Laden mit Qi beim iPhone 16e lediglich 7,5 W. Das bedeutet nicht nur längere Ladezeiten, sondern auch einen höheren Energieverbrauch durch ineffiziente Stromübertragung.

Das Hauptproblem liegt jedoch in der fehlenden Magnetausrichtung. Bei MagSafe zieht der Magnet das iPhone automatisch in die optimale Ladeposition. Mit Qi ist das nicht der Fall: Das Gerät muss exakt auf der richtigen Stelle liegen, sonst wird es entweder gar nicht oder nur mit stark reduzierter Effizienz geladen.

Noch problematischer wird es bei bestimmten Ladegeräten. Floating- oder vertikale Ladestationen, die speziell für MagSafe entwickelt wurden, funktionieren mit dem iPhone 16e nicht mehr. Hier fehlen die magnetischen Halterungen, wodurch das iPhone nicht sicher an seinem Platz bleibt.

StandBy-Modus und Zubehör eingeschränkt

Ohne MagSafe entfällt auch eine weitere Funktion: der StandBy-Modus. Bei anderen iPhones ermöglicht MagSafe, das Gerät im Querformat aufzuladen und dabei eine stets sichtbare Uhr oder Widgets anzuzeigen. Diese Funktion ist beim iPhone 16e nicht verfügbar, da es nicht stabil genug auf einer kabellosen Ladestation gehalten wird.

Auch Zubehörhersteller werden vor Herausforderungen gestellt. MagSafe-Zubehör, von Wallets bis hin zu magnetischen Autohalterungen, funktioniert mit dem iPhone 16e nicht mehr. Drittanbieter werden zwar magnetische Hüllen als Lösung anbieten – doch diese beeinträchtigen wiederum die ohnehin ineffiziente Qi-Ladetechnologie.

Apple hat das iPhone 16e als günstigere Alternative eingeführt. Doch die Streichung von MagSafe spart Kosten an der falschen Stelle. Wer das schnelle und einfache kabellose Laden gewohnt ist, wird mit dem iPhone 16e einen Rückschritt erleben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen