Mit dem C1 5G-Modem startet Apple erstmals mit einem selbst entwickelten 5G-Chip. Erste Tests am iPhone 16e zeigen interessante Ergebnisse, die Apples Behauptungen untermauern. Der Schwerpunkt der Bewertungen liegt auf Energieeffizienz und Akkulaufzeit.
In Bezug auf 5G-Geschwindigkeiten und Verbindungsstabilität ist das iPhone 16e mit dem standardmäßigen iPhone 16 vergleichbar. Ein Unterschied besteht jedoch: Das 16e unterstützt kein mmWave, die Verbindungen nutzen lediglich sub-6-GHz-Technologie. Dennoch bleibt die Performance für typische Nutzungsszenarien solide.
Besonders hervorgehoben wird die Energieeffizienz des neuen C1-Chips. Tests von Geekerwan zeigen, dass der C1 5G-Chip bis zu 25 % weniger Energie verbraucht als das Qualcomm-Modem im iPhone 16.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie niedrigere Leistungsaufnahme führt direkt zu einer längeren Akkulaufzeit, was sich in einem Test schon bestätigen ließ.
Apple bewirbt das iPhone 16e als das 6,1-Zoll-Modell mit der längsten Akkulaufzeit. Dies sei nicht allein auf den effizienten C1-Modem-Chip zurückzuführen. Zusätzlich hat Apple einen größeren Akku verbaut, der ebenfalls zu den verbesserten Laufzeiten beiträgt.
Der Apple C1-Chip zeigt beeindruckende Einsparungen bei der Energieaufnahme und ermöglicht dennoch eine stabile 5G-Performance. Das iPhone 16e profitiert durch diese Entwicklung und liefert eine konkurrenzfähige Akkulaufzeit ohne Abstriche bei der Nutzung. Direkte Konkurrenten könnten jedoch weiterhin einen Vorteil bei Features wie mmWave haben.
Via YouTube
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen