News

iPhone 16e: Die ersten Testberichte und Eindrücke

Mit dem iPhone 16e hat Apple sein neues Einsteiger-Smartphone präsentiert, das ab morgen offiziell erhältlich ist. Frühbesteller können sich freuen, denn die Lieferzeiten zeigen bislang keine Verzögerungen. Das Gerät sorgt vor allem durch einige Neuerungen und kleinere Kompromisse für Diskussionen. Die ersten Testberichte bieten jetzt einen Überblick.

Leistung: C1-Modem und A18-Chip

Eine bedeutende Änderung beim iPhone 16e ist der Einsatz von Apples erstem, eigenentwickeltem Mobilfunkmodem, dem C1-Chip. Dieser ersetzt das bisher verwendete Qualcomm-Modem und zeigt laut Tests von The Verge und CNET durchweg solide Ergebnisse. Unterschiede zur Performance des Snapdragon X71 im regulären iPhone 16 konnten in der Praxis kaum festgestellt werden. Daten-Uploads und Streaming liefen reibungslos, und das 16e schnitt in einigen Szenarien sogar besser ab.

Beim A18-Chip gibt es ebenfalls Neuerungen. Im Vergleich zum iPhone 16 verzichtet Apple beim 16e auf einen zusätzlichen Grafikkern. Das hat Auswirkungen auf die Grafikleistung, wie Benchmark-Tests zeigen. Trotzdem bietet der Chip genügend Leistung für alltägliche Anwendungen und rechenintensive Aufgaben.

Kritikpunkt: Fehlen von MagSafe und Qi 1

Einer der größten Kritikpunkte ist Apples Entscheidung, das iPhone 16e ohne MagSafe-Technologie auszuliefern. Stattdessen wird lediglich Qi 1 für kabelloses Laden unterstützt, mit einer maximalen Ladeleistung von 7,5 Watt. Dies ist deutlich langsamer und führt zu einer höheren Wärmeentwicklung. Nutzer:innen, die von einem iPhone 12 oder neuer umsteigen, müssen so auf gewohnte MagSafe-Vorteile verzichten.

Zusätzlich fehlt der Ultra-Breitband-Chip, der bei anderen neuen iPhones für genauere Standortfunktionen sorgt. Dieser Verzicht wird ebenfalls von einigen Tester:innen bemängelt, da er das iPhone 16e technologisch hinter andere Modelle zurückfallen lässt.

Kamera und Akkulaufzeit

Die Kamera des iPhone 16e bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln, verwendet jedoch einen kleineren Sensor als das reguläre iPhone 16. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie solide Ergebnisse, wie Tester:innen bestätigen. In dunklen Umgebungen muss das Gerät allerdings häufiger auf den Nachtmodus zurückgreifen. Dennoch dürften die meisten Anwender:innen mit der Foto- und Videoqualität zufrieden sein.

Die Akkulaufzeit zählt zu den größten Stärken des iPhone 16e. Engadget berichtet von einer Laufzeit von bis zu 24 Stunden mit einer Ladung, was die Ergebnisse des SE 3-Modells deutlich übertrifft. MKBHD bezeichnet die Akkuleistung als „einen entscheidenden Vorteil“ des neuen Geräts.

Fazit: Für wen lohnt sich das iPhone 16e?

Die Meinungen zum iPhone 16e fallen gemischt aus. Positiv hervorgehoben werden die Akkulaufzeit, der C1-Chip und die Unterstützung von Apple Intelligence. Gleichzeitig wird das Fehlen von MagSafe und des Ultra-Breitband-Chips als Rückschritt betrachtet.

Das iPhone 16e richtet sich vor allem an Nutzer:innen, die preisbewusst sind oder ein solides Einstiegsmodell suchen. Für 600 Dollar ist es jedoch kein klassisches Budget-Gerät mehr, sondern ein Kompromiss aus Leistung und einem günstigeren Preis.

Zum Abschluss haben wir noch zwei YouTube Videos für euch:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via Toms Guide, The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen