Apple hat beim iPhone 16e eine größere Batterie verbaut, was sich positiv auf die Laufzeit auswirkt. Während Apple keine offiziellen mAh-Werte veröffentlicht, hat YouTuber Dave Lee (Dave2D) das Gerät getestet und eine Kapazität von 3.961 mAh festgestellt.
Zum Vergleich:
Das bedeutet, dass das iPhone 16e eine um mehr als 10 % größere Batterie als das reguläre iPhone 16 hat. Apple hebt hervor, dass es das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit aller 6,1-Zoll-Modelle ist. Ein Grund dafür ist das energieeffiziente C1-Modem, das den Stromverbrauch optimiert.
Mehrere Praxistests haben die Batterielaufzeit des iPhone 16e untersucht:
Dave2D-Test (Reddit-Reloading über Wi-Fi)
Tom’s Guide (simuliertes Web-Surfen über Mobilfunk)
CNET-Test (Videostreaming mit 100 % Akkuladung)
Patrick Holland von CNET berichtete, dass er das iPhone 16e über sechs Tage nur dreimal laden musste – trotz intensiver Nutzung mit Kamera-Tests, Apple Intelligence-Funktionen und Gaming.
Mit einer 30-Watt-Ladung erreichte das iPhone 16e zudem 59 % Akkuladung in 30 Minuten.
Das Fazit der Tests: Das iPhone 16e hält problemlos einen ganzen Tag durch und kann je nach Nutzung auch 1,5 Tage ohne Nachladen auskommen.
Update: Apple gibt die Kapazität des Akkus des iPhone 16e mit 15,556 Wattstunden an, das iPhone 16 hat dagegen 13,839 Wattstunden. (Quelle)
Via: Macrumors
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen