News

iPhone 16 und iPhone 16 Plus: iFixit vergibt Reparatur-Score 7 von 10.

In ihrem Teardown des iPhone 16 und des iPhone 16 Plus lob das Repartur-Portal iFixt die Geräte. Sie seien viel besser zu reparieren, als ihre Vorgänger.

Besonders hervorgehoben wird die neue Methode mit der die Batterie (Akku) des iPhone 16 und iPhone 16 Plus entnommen werden kann. Durch Anlegen einer Niederspannung von 9-30 Volt verliert der Kleber des Akkus seine Haftfähigkeit und die Stromversorgung kann ohne Probleme aus dem Gehäuse genommen werden.

Auch andere Komponenten wie Taptic-Engine, Kameras, Lautsprecher und Buttons lassen sich leichter entfernen. Ein Ausnahme bildet der neue Button zur Kamerasteuerung. Hier wird eine Löststelle zwangweise beim Ausbau beschädigt.

iPhone 16 iFixit Score

Um interne Komponenten zu tauschen, muss die Rückseite des Gerätes entfernt werden. Hier ist weiterhin ein sehr starker Klebstoff im Einsatz. iFixit ist der Ansicht, dass auch an dieser Stelle Apple neuer elektrisch zu lösender Kleber zum Einsatz kommen sollte. Vielleicht ja in einem der späteren Modelle. Definitiv ist das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus leichter zu reparieren.

ifixit vergibt daher eine 7 von 10 als Score für die Reparierbarkeit und auch die Tatsache, dass Apple bereits mit der Veröffentlichung der Geräte die passenden Anleitungen zur Reparatur

bereit stellt.

Was iFixit nicht sagt, oder vielleicht nicht weiß: Apple muss in der EU das Austauschen von Akkus leichter machen. Diese Prozedur muss theoretischen von den Anwender:innen autonom, also ohne Werkstattbesuch, durchzuführen sein. Ob das für dieses iPhone 16 schon gilt, ist unklar. Auf jeden Fall ist es ein Schritt in die richtige Richtung,

Beim iPhone 16 Pro ist es anders

Anders sieht es beim iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max aus. Hier verwendet Apple immer noch die alte Methode mit den so genannten „Pull Tabs“. Akkus in den Pro-Geräten sind mit „Powerstrips“ vergleichbaren Klebestreifen fixiert. Diese müssen zum Entfernen des Akkus herausgezogen werden und reißen dabei leider oft ab. Gerade, wenn die Geräte älter sind und der Klebstoff seine Elastizität verloren hat. Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis Apple auch hier den neuen Kleber einführt.

Titelbild: Screenshot iFixit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen