Experten zufolge steht Apples iPhone 16 Pro vor einer bemerkenswerten Innovation. Ab 2024 soll das kleinere Pro-Modell mit einer Tetraprism-Kamera ausgestattet sein, die mit einer Brennweite von 120 mm neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie setzen könnte.
Bisher war die 120 mm Tetraprism-Kamera ein exklusives Merkmal des größten Pro-Modells von Apple. Doch eine jüngste Analyse der Lieferkette deutet darauf hin, dass diese fortschrittliche Technologie nun auch in die kleineren Modelle Einzug halten wird. Dies könnte zu einer signifikanten Steigerung der Nachfrage im Jahr 2024 führen.
Ming-Chi Kuo hat eine Prognose veröffentlicht. Demnach könnte die Integration der neuen Kamera in die Pro-Modelle zu einem Wachstum von 160% bei iPhones mit dieser Technik führen – ein bedeutender Anstieg gegenüber der ursprünglich angenommenen Rate von 110%.
Es wird berichtet, dass Apple in enger Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Largan die Ausbeute der Komponenten von 40% im dritten Quartal 2023 auf über 70% im vierten Quartal steigern konnte. Diese Verbesserung in der Produktionseffizienz macht die Tetraprism-Kamera nicht nur attraktiver für Apple, sondern auch profitabler für die Herstellung.
Interessanterweise ist Largan nicht nur ein Partner von Apple. Auch Huawei, ein anderer Großakteur auf dem Markt, bezieht Periskop-Linsen vom selben Zulieferer und plant, seinen Einsatz dieser Komponenten im Jahr 2024 auszubauen.
Mit der Historie von Kuo, korrekte Vorhersagen zu treffen, und seinen fundierten Informationen aus der Lieferkette, erscheint das kommende Feature für das iPhone 16 Pro nicht nur als bloßes Gerücht, sondern als ein wahrscheinliches Szenario. Angesichts der dynamischen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie auf den Smartphone-Markt und die Fotografie auswirken wird.
Quelle: Appleinsider
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen