News

iPhone 16 Pro: Fehler verursacht zufällige Abstürze und Neustarts

Seit der Markteinführung des iPhone 16 gibt es Berichte über ein Problem, das bei einigen Modellen zu zufälligen Neustarts führt. Nutzer:innen auf Plattformen wie Reddit und den Apple Support Communities haben gemeldet, dass ihre iPhones unerwartet einfrieren und dann neustarten. Dieses Problem betrifft vor allem das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max.

Fortlaufende Probleme trotz Updates

Berichte über dieses Problem sind seit dem Verkaufsstart der iPhone 16-Modelle im September 2024 im Umlauf und dauern bis heute an. Weder das iOS 18.0.1-Update noch das neuere iOS 18.1 konnten das Problem beheben, da betroffene Nutzer:innen weiterhin von zufälligen Neustarts berichten. Das Problem tritt scheinbar ohne Vorwarnung auf: Der Bildschirm hört plötzlich auf, auf Eingaben zu reagieren oder reagiert nur sehr langsam, bevor das Gerät neu startet.

Einige Nutzer:innen haben zudem von unerwarteten Neustarts während des StandBy-Modus berichtet, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht nur beim aktiven Gebrauch, sondern auch im Ruhemodus auftreten kann.

Austauschgeräte und iCloud als mögliche Ursache

Einige Nutzer:innen, die sich direkt nach dem Verkaufsstart an Apple wandten, konnten Ersatzgeräte erhalten. Leider trat das Problem auch bei diesen Geräten wieder auf, was darauf hindeutet, dass es sich um ein softwarebasiertes Problem handelt. Die Mehrheit der Berichte betrifft die Pro-Modelle des iPhone 16, weshalb davon ausgegangen wird, dass die Standardmodelle von diesem Fehler weitgehend verschont bleiben.

In den meisten Fällen tritt das Problem nur sporadisch auf, doch einige Nutzer:innen berichten von bis zu 10 bis 20 Abstürzen pro Tag. In manchen Fällen scheint eine Neuinstallation von iOS ohne Wiederherstellung eines iCloud-Backups das Problem zu beheben. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Fehler in Zusammenhang mit iCloud steht.

Fazit

Das zufällige Einfrieren und Neustarten stellt für viele iPhone 16 Pro-Nutzer:innen ein großes Problem dar. Während Software-Updates bisher keine Abhilfe geschaffen haben, deuten einige Hinweise darauf hin, dass eine saubere Neuinstallation von iOS ohne iCloud-Backup helfen könnte. Es bleibt zu hoffen, dass Apple bald eine dauerhafte Lösung für dieses Problem bereitstellt.

Hast du ähnliche Probleme mit deinem iPhone 16 Pro oder iPhone 16 Pro Max erlebt? Teile deine Erfahrungen im Forum!

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen