Apple plant offenbar, die Ladekapazität des iPhone 16 Pro erheblich zu steigern. Berichte deuten darauf hin, dass das Modell schnelles kabelgebundenes Laden mit bis zu 40W unterstützen könnte. Diese Entwicklung könnte die Ladezeiten signifikant verkürzen.
Zum Vergleich: Die aktuelle iPhone 15 Familie lädt mit maximal 27W über ein USB-C Netzteil. Die MagSafe-Ladegeräte bieten eine Ladeleistung von 15W. Mit einem 20W Netzteil erreichen die Geräte 50 Prozent Ladung in rund 30 Minuten.
Die iPhone 16 Pro Modelle könnten nicht nur schneller kabelgebunden, sondern auch kabellos mit bis zu 20W geladen werden. Diese Neuerung würde vor allem auf eine verbesserte Effizienz bei höheren Akkukapazitäten abzielen.
Apple setzt möglicherweise auf gestapelte Akkutechnologie, die mehr Kapazität bei längerer Lebensdauer verspricht. Diese Technologie war bereits in früheren Berichten als Teil zukünftiger Entwicklungen genannt worden.
Die Einführung der neuen iPhone 16 Familie steht bevor, und die Erwartungen an die Ladeleistung sind hoch. Ob diese Spezifikationen tatsächlich in die Realität umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Via ITHome
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen