News

iPhone 16 in Indonesien verboten wegen nicht erfüllter Investitionszusagen von Apple

Die indonesische Regierung hat diese Woche den Verkauf und die Nutzung der iPhone 16-Modelle im Land verboten, ebenso wie anderer Apple-Produkte, die in diesem Herbst veröffentlicht wurden, darunter die Apple Watch Series 10. Grund für das Verbot ist, dass Apple einige seiner Investitionszusagen im Land nicht erfüllt hat, wie The Economic Times berichtet.

Umfang des Verbots und Auswirkungen

Das Verbot umfasst sowohl den Verkauf als auch den Betrieb der iPhone 16-Modelle und betrifft auch bereits verkaufte Geräte, was Probleme für Tourist:innen verursacht. Indonesiens Industrieminister Gumiwang Kartasasmita erklärte:

„Wenn es ein iPhone 16 gibt, das in Indonesien betrieben werden kann, dann kann ich sagen, dass das Gerät illegal ist. Bitte melden Sie es uns.“

Hintergrund des Verbots: Fehlende Investitionen

Die indonesische Regierung will Apple dazu zwingen, seine Investitionsversprechen im Land einzuhalten. Apple hatte sich offenbar verpflichtet, 109 Millionen US-Dollar (etwa 1,71 Billionen Rupiah) in die Infrastruktur und die lokale Beschaffung in Indonesien zu investieren, liegt jedoch mit rund 95 Millionen US-Dollar (etwa 1,48 Billionen Rupiah) deutlich unter dieser Zusage.

Das fehlende Investment von etwa 14 Millionen US-Dollar (etwa 230 Milliarden Rupiah) hat dazu geführt, dass das indonesische Ministerium für Industrie keine IMEI-Zertifizierungen (International Mobile Equipment Identity) für die iPhone 16-Modelle ausstellen konnte. Diese Zertifikate sind jedoch erforderlich, damit die Geräte in Indonesien verkauft werden können. Minister Kartasasmita ergänzte:

„Wir, das Ministerium für Industrie, können noch keine Genehmigungen für das iPhone 16 erteilen, da es noch Verpflichtungen gibt, die Apple erfüllen muss.“

Anforderungen der indonesischen Regierung

Indonesien fordert von ausländischen Unternehmen, dass sie eine lokale Wertschöpfung von mindestens 40 % erreichen, um im Land tätig werden zu dürfen. Apple hatte unter anderem versprochen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Land aufzubauen, die als Apple Akademien bekannt sind.

Ob Apple bereits Pläne hat, wie es auf dieses Verkaufsverbot reagieren wird, ist derzeit unklar.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen