Nur kurz nach dem offiziellen Vorerkaufsstart bietet der chinesische Markt bereits deutliche Preisnachlässe auf das neue iPhone 16. E-Commerce-Plattformen in China gewähren Rabatte von bis zu 11 %, was ungewöhnlich früh für ein Apple-Produkt ist. Ein Grund für die sinkende Nachfrage könnte die Verzögerung bei den Apple Intelligence-Funktionen sein, die erst mit einem späteren Update verfügbar sein werden. Gleichzeitig gewinnt Huawei an Marktanteilen und könnte Apple in China zunehmend unter Druck setzen.
Plattformen wie JD.com und Pinduoduo bieten das iPhone 16 zu reduzierten Preisen an, was in einem hart umkämpften Markt wie China nicht ungewöhnlich ist. Die Rabatte von bis zu 11 % sind jedoch bemerkenswert für ein Apple-Produkt, das erst kürzlich auf den Markt gekommen ist. Dies deutet auf eine möglicherweise schwächere Nachfrage hin, insbesondere da Huawei mit neuen Geräten, wie der Mate 60 Serie, den chinesischen Smartphone-Markt dominiert.
Ein weiterer Faktor für die schleppende Nachfrage nach dem iPhone 16 könnte die Verzögerung bei den Apple Intelligence
-Funktionen sein. Apple hatte angekündigt, dass diese generativen KI-Funktionen erst mit einem zukünftigen Update verfügbar sein werden. Da China ein Markt ist, der technologische Innovationen schnell aufnimmt, könnte das Fehlen dieser Funktionen zu einem Rückgang des Interesses geführt haben.Während Apple mit einer schwächeren Nachfrage kämpft, hat Huawei mit seinen neuen Flaggschiff-Geräten einen starken Auftritt hingelegt. Das Huawei Mate 60 bietet fortschrittliche Funktionen, die speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind, und ist ohne die geopolitischen Einschränkungen, die Apple betreffen. Der Erfolg von Huawei in China könnte Apples Position im weltweit zweitgrößten Smartphone-Markt weiter unter Druck setzen.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Via: SCMP
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen