News

iPhone 16: Apples Herausforderungen durch KI-Verzögerung und Huawei-Konkurrenz

Apple hat kürzlich sein neuestes iPhone 16 enthüllt, doch die Reaktionen der Anleger:innen blieben verhalten. Grund dafür sind die lange erwarteten KI-Funktionen, die noch in der Testphase sind. Gleichzeitig setzt der chinesische Wettbewerber Huawei mit dem innovativen faltbaren Mate XT neue Maßstäbe im Smartphone-Markt.

Verzögerte KI-Integration enttäuscht viele

Die größte Neuerung des iPhone 16 sollte die Integration der sogenannten „Apple Intelligence“-Funktionen sein. Diese auf künstlicher Intelligenz basierten Features sollen Siri verbessern und die Kamera optimieren. Jedoch werden diese Funktionen in den USA erst im kommenden Monat als Beta-Version eingeführt. Diese Verzögerungen könnten dazu führen, dass Nutzer:innen den Kauf des neuen Modells verschieben, um auf vollständig integrierte Funktionen zu warten.

Besonders in China wurde Apples KI-Ansatz kritisch gesehen. Dort schrieb ein Weibo-Nutzer: „Was bringt es, das iPhone 16 zu kaufen, wenn es keine KI unterstützt?“ Dies könnte Apples Position im chinesischen Markt weiter schwächen.

Huawei setzt neue Maßstäbe

Während Apple noch mit der Integration seiner KI-Features hadert, stellte Huawei sein neues Mate XT vor. Das Gerät punktet mit einer dreifach faltbaren Struktur und fortschrittlichen KI-Funktionen, darunter Texterkennung, Bildbearbeitung und Übersetzungen. Diese Features unterstreichen Huaweis Anspruch, technologisch führend zu bleiben, trotz der Herausforderungen durch US-Sanktionen.

Mit über 4 Millionen Vorbestellungen zeigt Huawei, dass die Nachfrage nach dem neuen Gerät enorm ist. Trotz des hohen Preises von rund 2.800 US-Dollar und Produktionsbeschränkungen signalisiert Huawei, dass es eine ernstzunehmende Bedrohung für Apples Marktführerschaft darstellt.

Apple verliert in China an Boden

Apple kämpft zunehmend um Marktanteile in China. Nach Jahren starken Wachstums fiel die iPhone-Platzierung von Rang drei auf Rang sechs. Im zweiten Quartal 2024 gingen die iPhone-Verkäufe in China um 6,7 % zurück. Im Gegensatz dazu feiert Huawei mit dem Mate 60 Pro ein Comeback im Premium-Segment und beeindruckt mit einer KI-unterstützten Kamera und einem fortschrittlichen, im Inland hergestellten Chip.

Sowohl das iPhone 16 als auch das Huawei Mate XT werden am 20. September in den Verkauf gehen. Apple wird es schwer haben, mit Huawei Schritt zu halten, da das chinesische Unternehmen immer mehr Marktanteile in seiner Heimat gewinnt.

Hier könnt ihr das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro bei Amazon bestellen.

Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen