Mit dem neuen iPhone wechselt Apple jetzt auch beim iPhone endlich auf USB-C. Mittlerweile ist klar: Das iPhone 15 USB-C entspricht dem Standard. Es gibt kein MFi mehr.
Die gute Nachricht zuerst: Du brauchst keine MFI-zertifizierten Kabel oder Zubehörteile. Das iPhone 15, sowohl die Pro- als auch die Standardmodelle, kommen mit einem standardmäßigen USB-C Anschluss. Das bedeutet, du kannst jedes USB-C Kabel oder Zubehör verwenden, ohne Einschränkungen bei der Leistung zu befürchten.
Die Pro-Modelle des iPhone 15 unterstützen USB 3 mit Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s. Das ist bis zu 20-mal schneller als bisher. Die Standardmodelle setzen auf USB 2 mit einer Übertragungsrate von bis zu 480 Mbit/s. Aber Achtung: Das mitgelieferte Kabel unterstützt nur USB 2. Für höhere Geschwindigkeiten brauchst du ein separates USB 3.1 Kabel.
Der USB-C Anschluss öffnet eine Welt neuer Möglichkeiten. Du kannst dein iPhone 15 an externe Displays anschließen. Mit einem kompatiblen Kabel unterstützt das iPhone Auflösungen bis zu 4K bei 60Hz Bildwiederholrate. Auch HDR-Displays werden unterstützt. Und das ist noch nicht alles. Du kannst sogar andere Geräte wie AirPods und die Apple Watch über das iPhone aufladen.
Der Wechsel zu USB-C beim iPhone 15 ist mehr als nur ein neuer Anschluss. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, von der Kompatibilität mit einer breiten Palette von Zubehör bis hin zu neuen Funktionen wie der Unterstützung für externe Displays. Es ist ein wichtiger Schritt, der die Vielseitigkeit und Funktionalität des iPhones erweitert.
Via ArsTechnica
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen