Apple-Fans sollten sich auf mögliche Preissteigerungen bei den kommenden iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max Modellen gefasst machen.
Laut Jeff Pu, einem Technologieanalysten der in Hongkong ansässigen Investmentfirma Haitong International Securities, werden die neuen Pro-Modelle wahrscheinlich teurer sein als ihre Vorgänger.
Grund für die erwartete Preissteigerung sind mehrere Gerüchte über Hardware-Upgrades der iPhone 15 Pro Modelle. Dazu gehören ein Titanrahmen, feststehende Tasten mit haptischem Feedback durch zusätzliche Taptic Engines, ein A17 Bionic Chip, mehr Arbeitsspeicher, eine Periskoplinse für einen erhöhten optischen Zoom beim Pro Max Modell und weitere Neuerungen.
Dies ist bereits das zweite Mal, dass über eine Preiserhöhung der iPhone 15 Pro Modelle spekuliert wird. Im Januar gab es eine unbestätigte Behauptung auf der chinesischen Social-Media-Website Weibo. Ob Apple die Preise tatsächlich erhöht, bleibt abzuwarten. In den USA liegt der Startpreis für das Pro Modell seit der Veröffentlichung des iPhone X im Jahr 2017 bei 999 US-Dollar, während das Pro Max seit dem iPhone XS Max im darauf folgenden Jahr bei 1.099 US-Dollar startet.
Außerhalb der USA hat Apple in den letzten Jahren mehrmals die Preise für iPhones erhöht, was hauptsächlich auf Währungsschwankungen zurückzuführen ist. Im Vereinigten Königreich beispielsweise beginnt der Preis für das iPhone 14 Pro bei 1.099 Pfund, während das iPhone 13 Pro bei 949 Pfund startete.
Eine Preiserhöhung in den USA erscheint angesichts der überdurchschnittlichen Inflationsraten plausibel. Apple konnte die Startpreise für sechs aufeinanderfolgende Pro-Modell-Generationen unverändert halten, aber um die Gewinnspannen zu erhalten, wird das Unternehmen die Preise wahrscheinlich irgendwann anheben müssen. Es ist unklar, ob auch das Standard-iPhone 15 und iPhone 15 Plus von einer Preiserhöhung betroffen wären. Die iPhone 14 und iPhone 14 Plus Modelle starten derzeit bei 799 US-Dollar bzw. 899 US-Dollar.
Die Vorstellung der iPhone 15-Serie wird für September erwartet. Alle vier Geräte sollen Gerüchten zufolge mit einem USB-C-Anschluss, der Dynamic Island und einem leicht stärker gekrümmten Rahmen ausgestattet sein.
Quelle: Macrumors
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen