News

iPhone 15 Pro Max Lieferungen verzögert bis November: Hohe Nachfrage?

Die Nachfrage nach dem kürzlich vorgestellten iPhone 15 Pro scheint hoch zu sein, da die Lieferzeiten für einige Varianten bis November reichen.

Nachfrage übertrifft Erwartungen?

Am Freitag wurden vier iPhone 15-Modelle zur Vorbestellung in über 40 Ländern angeboten, nachdem sie am Dienstag vorgestellt worden waren. Insbesondere das Pro Max-Modell, das bei einem Startpreis von 1.199 Dollar (Deutschland 1.449 Euro) liegt, verschob sein ursprünglich versprochenes Lieferdatum vom 22. September auf Mitte November in den USA.

Für die blauen und schwarzen iPhone Pro Max Modelle erstreckten sich die Lieferzeiten bis Mitte Oktober. Natur und weiße Modelle hingegen waren bis zum 13. November verzögert. Diese Verspätungen betrafen alle Speicherkapazitäten des iPhone 15 Pro Max, einem Modell, das sich durch eine überarbeitete Kamera und einen größeren Bildschirm auszeichnet.

Zeichen der Popularität?

Apple-Expert:innen und -Fans haben Lieferverzögerungen traditionell als Indikator für die Beliebtheit eines neuen Modells betrachtet. Aber es gibt viele Gründe für Verzögerungen, von Lieferkettenproblemen bis hin zu logistischen Herausforderungen. Dennoch deuten die Verzögerungen am Freitag darauf hin, dass Apple ein gesundes Interesse an den Handys sieht, einschließlich in China, wo es Befürchtungen bezüglich eines Rückgangs gab.

China verzeichnete Lieferverzögerungen für alle iPhone 15 Pro Max Modelle bis November. Auf der Meituan-Plattform in China wurden in den ersten 30 Minuten der Vorbestellungen iPhone 15-Bestellungen im Wert von 27,5 Millionen Dollar verarbeitet.

Weltweite Wartezeiten

Kanada hat Wartezeiten von sechs bis sieben Wochen für das iPhone 15 Pro Max. Andere Länder, darunter Australien, Japan, das Vereinigte Königreich und Deutschland, sehen Verzögerungen von bis zu acht Wochen für bestimmte Modelle.

Ladenbesuche als Alternative

Die verlängerten Zeitpläne betreffen hauptsächlich Hauslieferungen. Daher könnten Kund:innen, die in einen Laden gehen, mehr Glück haben. Einige von Apples rund 270 Einzelhandelsgeschäften in den USA hatten noch frühere Verfügbarkeiten für Abholungen im Laden. Berichte von Nutzer:innen aus Deutschland deuten darauf hin, dass auch hier mit einer besseren Verfügbarkeit in den Stores zu rechnen ist.

Abschließende Gedanken

Bei Beginn der Vorbestellungen berichteten viele Nutzer von technischen Schwierigkeiten, was ebenfalls auf eine starke Anfangsnachfrage hindeuten könnte. Mit verbesserten Features und einem neuen Design scheint das iPhone 15 Pro ein Hit zu sein.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen