News

iPhone 15 Pro Max: iFixit zeigt das Innenleben des neuesten Apple-Smartphones

Das Reparaturportal iFixit hat jüngst ein Video veröffentlicht, welches das Innenleben des brandneuen iPhone 15 Pro Max zeigt. Dies ermöglicht einen vertieften Einblick in das Premium-Gerät von Apple.

Designänderungen und Kamera-Updates

Während das iPhone 15 Pro Max intern ein ähnliches Design wie sein Vorgänger, das iPhone 14 Pro Max, aufweist, zeigt sich eine signifikante Änderung am Rahmen. Durch ein neu konzipiertes Design lässt sich die Rückglasplatte nun einfacher entfernen. Das führt zu geringeren Reparaturkosten bei Glasschäden für Kunden ohne AppleCare+. Erstmals vorgenommene Änderungen dieser Art waren bereits bei den Modellen iPhone 14 und iPhone 14 Plus zu sehen.

Ein besonderes Augenmerk legt iFixit auf das verbesserte Teleobjektiv des iPhone 15 Pro Max, das dank eines Tetraprisma-Systems einen 5-fachen optischen Zoom ermöglicht. Der Haupt- und der Ultra-Weitwinkel-Objektiv des Smartphones scheinen jedoch identisch zu denen des iPhone 14 Pro Max zu sein. Informationen aus sozialen Netzwerken aus der vergangenen Woche bestätigen dies. Dies deutet darauf hin, dass Kamera-Verbesserungen jenseits des 5x optischen Zooms durch den A17 Pro Chip und Software-Optimierungen erzielt werden.

Technische Details und Reparaturfreundlichkeit

Beim Blick auf das Mainboard stellte iFixit fest, dass das iPhone 15 Pro Max in dieser Hinsicht dem iPhone 15 Pro gleicht. Neben dem A17 Pro Chip enthält das Gerät auch das Qualcomm Snapdragon X70 Modem, das für erwartet höhere 5G-Geschwindigkeiten sorgt.

Trotz der Neuerungen und technischen Raffinessen schnitt das iPhone 15 Pro Max im Reparaturtest von iFixit nicht besonders gut ab. Das Portal vergab lediglich 4 von 10 möglichen Punkten für die Reparaturfreundlichkeit. Ein Kritikpunkt war hierbei Apples Anforderung an das Teile-Matching, welches unabhängigen Reparaturwerkstätten das Leben schwer macht.

Fazit: Mit dem iPhone 15 Pro Max liefert Apple zwar beeindruckende Technik, in puncto Reparaturfreundlichkeit gibt es jedoch noch Luft nach oben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Macrumors
Foto: Screenshot

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen