News

iPhone 15 Pro Max Akku-Test: Nur Platz 29 bei DXOMARK

Das iPhone 15 Pro Max, Apples neuestes Flaggschiff, hat im Akku-Test von DXOMARK eine überraschend niedrige Platzierung erhalten. Mit 134 Punkten landet das Gerät auf Platz 29 im globalen Ranking. Dieses Ergebnis wirft Fragen zur Effizienz und Ladeleistung des Geräts auf.

Ladeeffizienz und Geschwindigkeit

Einer der Hauptkritikpunkte im Test war die Ladeeffizienz des iPhone 15 Pro Max. Das Laden des Geräts erwies sich als relativ langsam und kabelgebundenes Laden als ineffizient. Diese Aspekte führten zu Punktabzügen und einer niedrigeren Platzierung im Vergleich zu Konkurrenten. Die Spitzenreiter des Rankings, das Honor Magic5 Lite 5G, Oppo Find X6 Pro und Honor X7a, übertrafen das iPhone 15 Pro Max deutlich. Selbst das iPhone 13 Pro Max, das auf Platz 19 mit 136 Punkten rangiert, schnitt besser ab.

Akku-Test und Tipps zur Akkupflege

Um die Lebensdauer des iPhone-Akkus zu verlängern, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten:

  • Vermeidung extremer Temperaturen: Das Laden des iPhones bei großer Hitze oder extremer Kälte sollte vermieden werden. Extreme Temperaturen können die Akkulebensdauer verkürzen.
  • Ladezyklus optimieren: Es ist ein Mythos, dass das iPhone-Akku komplett entladen werden sollte. Stattdessen ist es besser, den Akku zwischen 30 und 70 Prozent zu halten und bei Erreichen von 50 Prozent zu laden.
  • Wahl des richtigen Ladegeräts: Qualität zählt. Billige Ladegeräte können ineffizient sein und Sicherheitsrisiken bergen. Original Apple-Kabel sind zwar teurer, bieten aber Sicherheit und Robustheit.
  • Kabelmanagement: Es ist nicht ratsam, das iPhone ständig am Ladekabel zu lassen, insbesondere wenn der Akku bereits 100 Prozent erreicht hat. Dies kann den Akku langfristig belasten.

Via DXO

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen