News

iPhone 15 Pro ist führend bei 5G-Geschwindigkeit

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Ookla, einem führenden Unternehmen im Bereich der Internetgeschwindigkeitstests, hat aufgezeigt, dass das iPhone 15 Pro in puncto 5G-Geschwindigkeit seine Konkurrenz weit hinter sich lässt.

Spitzenreiter in den USA und darüber hinaus

Die Studie, die die 5G-Leistung in 13 wichtigen Märkten analysierte, zeigt, dass das iPhone 15 Pro Max insbesondere in den USA mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 285,02 Mbit/s führt. Dieser Wert übertrifft deutlich den nächsten Konkurrenten, das Samsung Galaxy Z Fold5, welches eine Geschwindigkeit von 231,56 Mbit/s erreichte.

Dominanz in Deutschland und Kanada

Auch in Deutschland und Kanada zeigt das iPhone 15 Pro Max seine Überlegenheit. In Deutschland erreichte es eine Geschwindigkeit von 191,11 Mbit/s, während es in Kanada 217,35 Mbit/s erreichte. In beiden Ländern lag es damit an der Spitze der Geschwindigkeitsrankings.

Überraschung in Brasilien

In Brasilien überraschte das iPhone 15 mit der höchsten Geschwindigkeit von 533,32 Mbit/s, dicht gefolgt von den Pro-Modellen. Dies zeigt, dass nicht nur die Pro-Versionen, sondern auch das Standardmodell in Sachen 5G-Geschwindigkeit beeindrucken kann.

Eine Ausnahme: Die Philippinen

Das einzige Land, in dem das iPhone 15 Pro nicht den ersten Platz belegte, waren die Philippinen. Hier übertraf das Samsung Galaxy Z Fold5 mit 141,20 Mbit/s das iPhone 15 Pro um nur 1 Mbit/s.

5G-Geschwindigkeit: Apple setzt neue Maßstäbe

Diese Studie von Ookla verdeutlicht, dass Apple mit der iPhone 15 Serie in Sachen 5G-Technologie führend ist. Die beeindruckenden Geschwindigkeiten, die in fast allen getesteten Ländern erreicht wurden, zeigen, dass Apple in der Lage ist, kontinuierlich Innovationen zu liefern und die Messlatte für die Konkurrenz höher zu legen.

Via Ookla

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WSJ: Gesetzlosigkeit als Geschäftsprinzip bei Apple und anderen Technologiekonzernen

Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal beleuchtet das Geschäftsgebaren von Apple, Amazon, Google und weiteren Technologiekonzernen im Umgang mit…

19. Mai 2025

BrandZ-Ranking 2025: Apple bleibt wertvollste Marke der Welt

Die Marktforscher:innen von Kantar haben das aktuelle BrandZ Global Top 100 Ranking für 2025 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr steht…

19. Mai 2025

Apple prüft Wahlfreiheit für Standard-Sprachassistenten in der EU

Apple erwägt eine signifikante Anpassung für Nutzer:innen in der Europäischen Union. Künftig könnten Anwender:innen auf iPhone, iPad und Mac den…

19. Mai 2025

WSJ: Viele Nutzer:innen bereuen Kauf der Vision Pro

Die Apple Vision Pro erschien Anfang 2024 nach einer langen Vorlaufzeit. Das Produkt sollte als technologische Innovation im Bereich Mixed…

19. Mai 2025

Ein Neuanfang für Apples KI: Zeit für einen frischen Namen

Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus.…

19. Mai 2025

Im Mai 2006: Enthüllung des ikonischen Apple Stores an der Fifth Avenue

Am 18. Mai 2006 durfte die Welt zum ersten Mal einen Blick auf das beeindruckende neue Design des Apple Stores…

19. Mai 2025