Am 12. September wird Apple voraussichtlich das iPhone der nächsten Generation vorstellen. Frische Gerüchte besagen, dass der neue iPhone 15 möglicherweise Thunderbolt für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten unterstützen wird. Doch eine jüngste Spekulation lässt vermuten, dass das mitgelieferte USB-C-Kabel nur USB 2.0 Geschwindigkeiten unterstützen könnte.
Es herrscht Einigkeit darüber, dass das iPhone 15 anstelle von Lightning einen USB-C-Anschluss haben wird. Der USB-C bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem proprietären Apple-Anschluss, darunter erweiterte Kompatibilität, Unterstützung für schnelles Aufladen und schnellere Datenübertragung. Die konkrete Implementierung von USB-C im iPhone 15 durch Apple bleibt jedoch abzuwarten. Leaks in diesem Monat zeigten USB-C-Anschlüsse für die neuen iPhones, die laut Experten einen Retimer-Chip, ähnlich dem in Thunderbolt-Geräten, besitzen und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbps ermöglichen.
Majin Bu, ein Forscher, lieferte kürzlich Einblicke in neue geflochtene USB-C-Kabel, die angeblich von Apple stammen. Diese Kabel sind mit 1,5 Metern länger als die derzeit mit iPhones gelieferten Kabel und scheinen in verschiedenen Farben wie Blau, Pink und Gelb erhältlich zu sein. Laut Majin Bu könnten diese Kabel jedoch trotz ihres USB-C-Anschlusses nur USB 2.0 sein, was bedeutet, dass sie die gleichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten wie der Lightning-Anschluss bieten, nämlich maximal 480 Mbps.
Ein Szenario könnte sein, dass nur die teureren iPhone 15 Pro Modelle Thunderbolt unterstützen, ähnlich wie nur das iPad Pro Thunderbolt unterstützt, während das iPad Air auf USB-C 3.1 begrenzt ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass alle iPhone 15 Modelle Thunderbolt unterstützen, Apple jedoch Thunderbolt-Kabel separat verkauft, die in der Regel teurer sind als normale USB-C-Kabel. Es gibt auch die Theorie, dass die geleakten Kabel für neue Versionen von Magic Mouse und Magic Keyboard bestimmt waren und nicht unbedingt USB 3.0 oder Thunderbolt unterstützen müssen.
Das Rätsel um die USB-C-Kabel des iPhone 15 bleibt spannend. Weitere Antworten werden sicherlich in den kommenden Wochen erwartet, insbesondere um den 12. oder 13. September, wenn Apple voraussichtlich ein besonderes Presse-Event zur Ankündigung des iPhone 15 abhalten wird.
Quelle: 9To5Mac, Majin Bu
Foto: X
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen