News

iPhone 15: Enttäuschende USB-C Übertragungsgeschwindigkeit?

Am 12. September wird Apple voraussichtlich das iPhone der nächsten Generation vorstellen. Frische Gerüchte besagen, dass der neue iPhone 15 möglicherweise Thunderbolt für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten unterstützen wird. Doch eine jüngste Spekulation lässt vermuten, dass das mitgelieferte USB-C-Kabel nur USB 2.0 Geschwindigkeiten unterstützen könnte.

Vorteile des USB-C bei iPhone 15

Es herrscht Einigkeit darüber, dass das iPhone 15 anstelle von Lightning einen USB-C-Anschluss haben wird. Der USB-C bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem proprietären Apple-Anschluss, darunter erweiterte Kompatibilität, Unterstützung für schnelles Aufladen und schnellere Datenübertragung. Die konkrete Implementierung von USB-C im iPhone 15 durch Apple bleibt jedoch abzuwarten. Leaks in diesem Monat zeigten USB-C-Anschlüsse für die neuen iPhones, die laut Experten einen Retimer-Chip, ähnlich dem in Thunderbolt-Geräten, besitzen und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbps ermöglichen.

Neue Informationen über Datenübertragungsgeschwindigkeiten

Majin Bu, ein Forscher, lieferte kürzlich Einblicke in neue geflochtene USB-C-Kabel, die angeblich von Apple stammen. Diese Kabel sind mit 1,5 Metern länger als die derzeit mit iPhones gelieferten Kabel und scheinen in verschiedenen Farben wie Blau, Pink und Gelb erhältlich zu sein. Laut Majin Bu könnten diese Kabel jedoch trotz ihres USB-C-Anschlusses nur USB 2.0 sein, was bedeutet, dass sie die gleichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten wie der Lightning-Anschluss bieten, nämlich maximal 480 Mbps.

USB 2.0 oder Thunderbolt: Welche Szenarien sind möglich?

Ein Szenario könnte sein, dass nur die teureren iPhone 15 Pro Modelle Thunderbolt unterstützen, ähnlich wie nur das iPad Pro Thunderbolt unterstützt, während das iPad Air auf USB-C 3.1 begrenzt ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass alle iPhone 15 Modelle Thunderbolt unterstützen, Apple jedoch Thunderbolt-Kabel separat verkauft, die in der Regel teurer sind als normale USB-C-Kabel. Es gibt auch die Theorie, dass die geleakten Kabel für neue Versionen von Magic Mouse und Magic Keyboard bestimmt waren und nicht unbedingt USB 3.0 oder Thunderbolt unterstützen müssen.

Mehr zum iPhone 15 in Kürze

Das Rätsel um die USB-C-Kabel des iPhone 15 bleibt spannend. Weitere Antworten werden sicherlich in den kommenden Wochen erwartet, insbesondere um den 12. oder 13. September, wenn Apple voraussichtlich ein besonderes Presse-Event zur Ankündigung des iPhone 15 abhalten wird.

Quelle: 9To5Mac, Majin Bu
Foto: X

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen