Die gesamte iPhone 15 Serie, einschließlich des Pro Modells, präsentiert sich mit einer beeindruckenden technologischen Weiterentwicklung im Bereich 5G.
Allen Modellen gemein ist die Implementierung des Qualcomm X70 Modems, welches laut diverser Benchmarks nicht nur signifikante Steigerungen der 5G-Performance verspricht, sondern diese auch im Praxis-Test beweist.
Interessanterweise stellt Shahram Mokhtari von iFixit via X klar, dass Apple sich nicht auf den Lorbeeren vergangener Modelle ausruht. Im Gegensatz zu manch vorangegangener Praxis, belässt es das Unternehmen nicht bei der einfachen Übernahme der Vorjahres-Technologie für die aktuellen Einsteigermodelle. Hier zeigt sich ein klarer Fortschritt: Alle Varianten der iPhone 15 Serie – vom Basismodell bis hin zur Pro Max Version – sind mit dem X70 Modem ausgestattet.
Eine Performance-Steigerung von bis zu 24% im 5G-Netz im Vergleich zur iPhone 14 Serie wird dank des neuen Modems realisiert. Dies geht aus Tests des Analyseunternehmens SpeedSmart hervor, welches besonders für Nutzer des Verizon-Netzwerks bemerkenswerte Verbesserungen hervorhebt. Doch auch Anwender der Netze von T-Mobile und AT&T dürfen sich auf merklich optimierte Geschwindigkeiten freuen. Wie sich der X70 in deutschen 5G-Netzen verhält müssen Tests noch zeigen. Hierzulande gibt es 5G MillimeterWave
-Technik nicht.Neben der erhöhten Übertragungsrate bietet das Qualcomm X70 Modem weitere Vorteile. Dazu zählen eine reduzierte Energieaufnahme und verbesserte 5G Carrier Aggregation. Zudem punktet es mit einer optimierten Performance auch bei größeren Entfernungen zum nächsten Mobilfunkmast.
Es ist bemerkenswert, dass sich Apple trotz der laufenden Entwicklung eigener 5G-Modems für die Integration des Qualcomm X70 entschieden hat. Obwohl es noch einige Jahre dauern dürfte, bis wir Apples eigene Modem-Technologie in ihren Geräten sehen, wurde letzte Woche bekannt, dass die Kooperation mit Qualcomm mindestens bis 2026 andauern soll.
Mit der Entscheidung, das Qualcomm X70 Modem in der gesamten iPhone 15 Palette einzusetzen, unterstreicht Apple seine Ambitionen im 5G-Segment eindrucksvoll. Die Nutzer dürfen sich über spürbare Verbesserungen in der Netzwerkperformance freuen und erhalten somit ein Gerät, das nicht nur in puncto Design und Funktionalität, sondern auch bei der Connectivity auf dem neuesten Stand ist.
Quelle: 9To5Mac
Foto: Qualcomm
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen