News

iPhone 15 auf Erfolgskurs: Eine Analyse der frühen Nachfragetrends

Das iPhone 15 hat den Markt im Sturm erobert. Die Nachfrage scheint stark zu sein, wir sehen uns die Nachfragetrends an.

Ein paar Tage nach dem Launch scheint es, dass dieses Modell bei den Verbraucher:innen besser ankommt als sein Vorgänger, das iPhone 14. Doch was steckt hinter dieser erhöhten Nachfrage, und was bedeutet das für Apple?

Nachfragetrends: Analyse der Bestellvorlaufzeiten

Laut einem Bericht des Online-Magazins AppleInsider, basierend auf einer Analyse des UBS Evidence Lab, lassen die Wartezeiten bei Bestellungen auf die Nachfragetrends schließen. Eine längere Wartezeit kann oft eine höhere Nachfrage anzeigen, doch es kann auch Lieferkettenprobleme reflektieren. Die Auswertung zeigt, dass die Wartezeiten für die Low-End-Modelle des iPhone 15 in diesem Jahr länger sind als beim iPhone 14. Im Gegensatz dazu sind die Wartezeiten für die Pro-Modelle in den meisten wichtigen Märkten leicht verkürzt.

Pro-Modelle: Stabile Nachfrage trotz kürzerer Wartezeiten

Obwohl die Wartezeiten für die iPhone 15 Pro Modelle durchschnittlich vier Tage kürzer sind, könnte dies eher auf eine effizientere Lieferkette als auf eine geringere Nachfrage hindeuten. Im Fall des iPhone 15 Pro Max wird eine um einen Tag längere Wartezeit erwartet, was die stabile Nachfrage für die High-End-Modelle unterstreicht.

Graumarkt-Phänomen: Bots auf Einkaufstour

Ein neuer Trend in diesem Jahr ist die massive Akquisition von iPhone 15-Modellen durch Händler mithilfe von Bots. Diese Bots haben iPhone 15-Modelle im Wert von mehreren Millionen Dollar erworben, um sie auf dem Graumarkt zu höheren Preisen weiterzuverkaufen. Dies zeigt, dass die Händler eine hohe Nachfrage nach diesen Modellen erwarten und bereit sind, diese Nachfrage zu nutzen, um hohe Gewinne zu erzielen.

Die ersten Tage nach der Markteinführung des iPhone 15 zeigen ein interessantes Muster in Bezug auf die Nachfrage nach verschiedenen Modellen. Während die gestiegene Nachfrage nach den Basis-Modellen und die stabile Nachfrage nach den Pro-Modellen positiv sind, birgt das Aufkommen des Graumarkt-Phänomens eine neue Herausforderung für Apple und die gesamte Smartphone-Branche.

Via Apple Insider

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen