Das iPhone 15 hat den Markt im Sturm erobert. Die Nachfrage scheint stark zu sein, wir sehen uns die Nachfragetrends an.
Ein paar Tage nach dem Launch scheint es, dass dieses Modell bei den Verbraucher:innen besser ankommt als sein Vorgänger, das iPhone 14. Doch was steckt hinter dieser erhöhten Nachfrage, und was bedeutet das für Apple?
Laut einem Bericht des Online-Magazins AppleInsider, basierend auf einer Analyse des UBS Evidence Lab, lassen die Wartezeiten bei Bestellungen auf die Nachfragetrends schließen. Eine längere Wartezeit kann oft eine höhere Nachfrage anzeigen, doch es kann auch Lieferkettenprobleme reflektieren. Die Auswertung zeigt, dass die Wartezeiten für die Low-End-Modelle des iPhone 15 in diesem Jahr länger sind als beim iPhone 14. Im Gegensatz dazu sind die Wartezeiten für die Pro-Modelle in den meisten wichtigen Märkten leicht verkürzt.
Obwohl die Wartezeiten für die iPhone 15 Pro Modelle durchschnittlich vier Tage kürzer sind, könnte dies eher auf eine effizientere Lieferkette als auf eine geringere Nachfrage hindeuten. Im Fall des iPhone 15 Pro Max wird eine um einen Tag längere Wartezeit erwartet, was die stabile Nachfrage für die High-End-Modelle unterstreicht.
Ein neuer Trend in diesem Jahr ist die massive Akquisition von iPhone 15-Modellen durch Händler mithilfe von Bots. Diese Bots haben iPhone 15-Modelle im Wert von mehreren Millionen Dollar erworben, um sie auf dem Graumarkt zu höheren Preisen weiterzuverkaufen. Dies zeigt, dass die Händler eine hohe Nachfrage nach diesen Modellen erwarten und bereit sind, diese Nachfrage zu nutzen, um hohe Gewinne zu erzielen.
Die ersten Tage nach der Markteinführung des iPhone 15 zeigen ein interessantes Muster in Bezug auf die Nachfrage nach verschiedenen Modellen. Während die gestiegene Nachfrage nach den Basis-Modellen und die stabile Nachfrage nach den Pro-Modellen positiv sind, birgt das Aufkommen des Graumarkt-Phänomens eine neue Herausforderung für Apple und die gesamte Smartphone-Branche.
Via Apple Insider
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen