Kategorien: News

iPhone 15: Apple zieht BOE-Display-Aufträge zurück, Samsung übernimmt

Probleme bei BOE führen zu Produktionsverzögerungen der Displays für das kommende iPhone 15. Apple vergibt daher die Aufträge neu. BOE könnte aber dennoch im Rennen bleiben.  

Der chinesische Hersteller BOE hat laut Berichten Schwierigkeiten, die Probleme bei der Herstellung des iPhone 15 Displays zu beheben. Apple hat daraufhin die Aufträge von BOE zurückgezogen. Das Hauptproblem betrifft den sogenannten Dynamic Island-Ausschnitt, welcher für die Frontkamera und Face ID Technologie zuständig ist. Dies stellt einen Rückschlag für Apples Pläne dar, die Abhängigkeit von Samsung zu verringern.

Hintergrundinformationen zum Display-Herstellerwechsel

Apple bevorzugt mehrere Zulieferer für wichtige Komponenten, um sowohl die Lieferkettenrisiken zu reduzieren als auch eine stärkere Verhandlungsposition zu haben. Für das iPhone 15 Display plante Apple, den chinesischen Hersteller BOE neben Samsung und LG in das Zulieferer-Portfolio aufzunehmen. Der Dynamic Island-Ausschnitt ersetzte bereits bei den iPhone 14 Pro Modellen die Notch. Exklusive Renderings zeigen, dass alle vier iPhone 15 Modelle in diesem Jahr den moderneren Ausschnitt erhalten.

BOEs Schwierigkeiten bei der iPhone 15 Display-Herstellung

Anfang des Monats wurde bekannt, dass BOE

während der ersten Produktionsläufe Probleme mit dem Ausschnitt hatte – insbesondere Lichtlecks rund um den Slot. Geringe und inkonsistente Ausbeuten führten dazu, dass das Unternehmen offenbar nicht in der Lage war, zur Massenproduktion überzugehen.

Die koreanische Website TheElec berichtet nun, dass Apple die iPhone 15 Display-Aufträge von BOE vorerst zurückgezogen hat, wobei Samsung die Produktion übernimmt. Samsung Display soll ab Mai mit der Herstellung der OLED-Panels für die iPhone 15 Serie beginnen, einen Monat früher als ursprünglich geplant.

BOEs mögliche Rückkehr in die Produktion

BOE hat laut Quellen Probleme mit Lichtlecks rund um das Loch und hat damit die Chance verpasst, einer der ersten Zulieferer für die Loch-Display-Panels zu werden. Es heißt jedoch, dass das Unternehmen Fortschritte bei der Lösung des Problems macht. Obwohl BOE keine Aufträge für die anfänglichen Vorproduktionsläufe erhält, könnte es für spätere Produktionszyklen wieder in Betracht gezogen werden. Dies zeigt, dass Apple trotz Rückschlägen weiterhin bestrebt ist, seine Zulieferkette zu diversifizieren und seine Abhängigkeit von einzelnen Herstellern zu verringern.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen