Seit heute ist auch das neue iPhone 13 (Pro) in Grün erhältlich. Jetzt gibt es auch die ersten Reviews.
Solltet ihr euch nach wie vor fragen, ob man Farben testen kann: Ja, das ist möglich – in Ausprägungen zwischen „komplett ernst“ und „leicht ironisch“. Vorwiegend amerikanische Publikationen haben sich das neue iPhone 13 (Pro) in Grün näher angesehen. Während es letztes Jahr nur eine neue Farbe für das iPhone 12 gab, sind dieses Jahr zwei neue Finishes verfügbar – auch das Pro Model wurde mit einer grünen Option
bedacht.Wie zu erwarten war, ordnen die meisten Tests vorwiegend die Farbe ein. Abgesehen von den Farboptionen „Grün“ und „Apingrün“ gibt es keine Änderungen.
So beschreibt The Verge die Farben wiefolgt:
Das normale Grün auf dem Standard-iPhone ist etwas gesättigter, mehr Kelly-Grün, als ich erwartet hatte. Es hebt auch das Apple-Logo mehr hervor, als mir lieb ist. Alpingrün ist etwas weicher und gedeckter. Und wenn sie nebeneinander liegen, lassen sie das grüne Galaxy S22 viel weniger grün aussehen, als ich dachte und eher tief Blaugrün.
Auch die Kollegen von ZDNet kommen zu einem ähnlichen Ergebnis:
Die grüne Farbe des iPhone 13 ist glänzend, wie die anderen Farboptionen, und sieht in meinen Augen eher wie ein Tarngrün aus. Es ist so dunkel wie die Fotos auf der Apple-Website aussehen, aber vielleicht etwas lebendiger.
Wie bei den anderen Farboptionen für das iPhone 13 Pro und 13 Pro Max hat Alpingrün eine matte Oberfläche. Es ist eine hellere Version von Tarngrün. Ich kann mich nicht entscheiden, welche Farbe mir lieber ist, Sierrablau oder Alpingrün.
Natürlich gibt es auch Video Reviews
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia YouTube
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen