Mit dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro unterstützt Apple erstmals den neuen Mobilfunkstandard 5G. Wer allerdings auch die Dual-SIM-Funktion der neuen iPhone-Modelle verwendet, der dürfte nun etwas enttäuscht sein. Denn wie MacRumors berichtet, ist bei Verwendung dieser Funktion mit beiden Verbindungen keine Nutzung von 5G-Mobilfunknetzen möglich. Das geht aus internen Trainingsunterlagen hervor, die Apple seiner Store-Belegschaft zur Verfügung stellt. Möglich sei allerdings, dass es sich hierbei um ein Softwareproblem handelt, das noch behoben wird.
„Wenn man zwei Verbindungen im Dual-SIM-Modus verwendet, werden 5G-Datenverbindungen auf keiner der beiden unterstützt und es steht 4G LTE zur Verfügung. Wenn Kundinnen und Kunden ausschließlich die eSIM verwenden und einen entsprechenden Tarif bei einem Anbieter mit 5G-Unterstützung nutzen, haben sie 5G-Zugang“, so Apple in dem Dokument. Das interne Papier wurde auf Reddit geleakt, MacRumors konnte die Echtheit aber anhand einer weiteren Quelle bestätigen.
Der Leaker spricht außerdem davon, dass noch 2020 ein Update erscheinen soll, das diese Einschränkung beseitigt. MacRumors kann dies allerdings noch nicht verifizieren. Eine Stellungnahme von Apple steht noch aus.
Wie MacRumors aus Unterlagen des US-Mobilfunkers Verizon erfahren hat, soll noch in diesem Jahr ein Update erscheinen, um 5G auch bei Dual-SIM-Nutzung zu ermöglichen.
Via MacRumors
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen